Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 10 - 15 Jahre |
Termine: | 25.12. + 01.01.26 |
Reisedauer: | 6 - 13 Tage |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |
Unser beliebtes Angebot: Ski- und Snowboardcamps in der schneereichen Region Kössen
Unser Sportgästehaus Unterberg befindet sich im malerischen Kössen, Österreich, auf etwa 700 m Höhe und direkt im Skigebiet Hochkössen. Hier entfällt der Skibus, denn ihr könnt morgens mit euren Skiern oder dem Snowboard direkt loslegen und als Erste die Pisten erobern.
Im Skigebiet Hochkössen erwarten euch 22 Pistenkilometer, die sich auf Höhenlagen zwischen 650 und 1750 Metern erstrecken. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Mindestens einmal fahren wir mit euch nach Fieberbrunn (43 Pistenkilometer) oder zur Steinplatte (42 Pistenkilometer). Diese Gebiete bieten breite Carvingpisten sowie professionelle Snowparks mit Kicker und Rails. Der Transfer und der Skipass sind bereits im Preis inbegriffen.
Nach einem aufregenden Tag auf der Piste haben unsere Teamer ein abwechslungsreiches Abendprogramm für euch vorbereitet. Zeigt euer Gesangstalent bei SingStar, tanzt in unserer hauseigenen Disco, nehmt an einer unterhaltsamen Show teil oder entspannt euch bei einem Wellnessabend.
Unterbringung
Während unserer Skifreizeit in Österreich verbringen wir die Zeit im Sportgästehaus Unterberg in Kössen. Dieses Haus bietet Platz für 120 Personen, verteilt auf zwei Stockwerke. Für die Teilnehmer sind Mehrbettzimmer reserviert, in denen wir selbstverständlich Mädchen und Jungen trennen. Zudem bemühen wir uns, die Zimmer so zu gestalten, dass ihr mit Gleichaltrigen und euren Freunden zusammen untergebracht seid. Die Mehrbettzimmer (mit 3 bis 10 Betten) sind größtenteils mit eigenen Bädern ausgestattet. Wo dies nicht der Fall ist, stehen euch Etagenduschen (einzeln abschließbare Kabinen) und WCs zur Verfügung.
Das Haus bietet zudem einen Tischtennisraum mit zwei Platten, eine voll ausgestattete Disco, einen Spielraum mit kostenlosem Kicker, Airhockey und Dart, eine Sauna/Dampfbad sowie einen Ruheraum. Außerdem gibt es einen Kiosk, einen kostenlosen Verleih von Gesellschaftsspielen, einen Fernsehraum und einen Skikeller mit Schuhtrockner.
Verpflegung
Bei uns erhaltet ihr eine umfassende Verpflegung, die ein Frühstück sowie ein warmes Mittag- und Abendessen umfasst. Ihr könnt eure Mittagspause bequem in unseren Räumlichkeiten verbringen, wodurch ihr euch die Ausgaben für Essen in einer Hütte sparen könnt. Zudem stehen euch den ganzen Tag über kostenlos Wasser und Eistee zur Verfügung. Es empfiehlt sich, eine eigene Flasche zum Nachfüllen mitzubringen.
Unser vielfältiges Frühstücksbuffet bietet eine Auswahl an Brötchen, Salami, Käse, Mortadella, Marmelade, Nuss-Nougat-Creme, Cornflakes, Müsli, Äpfeln, Kaffee, Milch, Tee und Kakao. Zu Mittag erwarten euch 2- bis 3-mal pro Woche eine leckere Suppe mit Brötchen oder einer Beilage, während wir an anderen Tagen kleinere Gerichte wie eine Leberkäs-Semmel servieren. Abends gibt es immer traditionelle Hauptgerichte.
Unser Küchenchef sorgt dafür, dass der Speiseplan abwechslungsreich und ausgewogen ist. Natürlich dürfen auch beliebte Klassiker wie Spaghetti Bolognese und Schnitzel nicht fehlen. Außerdem könnt ihr euch auf einige kulinarische Highlights der österreichischen Küche freuen: Käsespätzle, Tiroler Gröstl, Germknödel und Kaiserschmarrn. Guten Appetit!
Programm
Bei dieser Skifreizeit steht der Spaß auf den Pisten im Vordergrund. Egal, ob ihr Anfänger oder bereits erfahrene Skifahrer seid, wir werden euch in die passenden Gruppen einteilen. Die fortgeschrittenen Fahrer haben die Möglichkeit, mit mindestens zwei weiteren Freunden selbstständig die Pisten zu erkunden, vorausgesetzt, eure Eltern haben auf der Einverständniserklärung ihr Einverständnis gegeben. Alternativ könnt ihr auch zusammen mit einem Teammitglied in der Gruppe fahren – ganz nach eurem Geschmack. Zur Mittagszeit kommen alle zum Essen ins Haus zurück. Danach habt ihr die Gelegenheit, erneut auf die Pisten zu gehen. Spätestens wenn die Lifte schließen (ungefähr um 16:00 Uhr), sollten alle wieder im Haus sein.
An mindestens einem Tag während eurer Reise unternehmen wir einen Ausflug in eines der nahegelegenen Skigebiete, wie Waidring oder Fieberbrunn. An diesen Tagen erhaltet ihr, anstelle eines warmen Mittagessens im Haus, Lunchpakete. Der Ausflug ist selbstverständlich im Preis enthalten.
Nach dem Skifahren könnt ihr die Umgebung erkunden. Kössen ist in etwa 20 Minuten zu Fuß erreichbar, und die Geschäfte laden zu einem Bummel ein. Sollte jemand einmal keine Lust auf Ski- oder Snowboardfahren haben, sorgen wir dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Beispielsweise könnt ihr einen Wellness-Tag genießen (Badeanzug/Badehose sind erforderlich) oder einen Ausflug ins Schwimmbad machen. Auch abends haben wir ein abwechslungsreiches Programm für euch. Jeden Abend könnt ihr zum Beispiel in unserer eigenen Disco feiern.
Leihmaterial
Ihr könnt euer Ski- und Snowboardequipment im hauseigenen Skikeller mit integriertem Schuhtrockner lagern. Nur wenige Schritte vom Haus entfernt findet ihr den Skiverleih Snowboy, wo ihr eure Ausrüstung zu attraktiven Preisen leihen könnt. Die Zahlung erfolgt bar vor Ort. Diese Preise gelten für die Wintersaison 2022/2023:
- Ski, Schuhe und Stöcke für bis zu 7 Tage: 50,- €
- Snowboard und Softboots für bis zu 7 Tage: 55,- €
- Helm für bis zu 7 Tage: 10,- €
- Ski, Schuhe und Stöcke für mehr als 7 Tage: 60,- €
- Snowboard und Softboots für mehr als 7 Tage: 70,- €
- Helm für mehr als 7 Tage: 15,- €
Die Buchung des Ski- und Snowboardverleihs erfolgt bequem online in eurem Kundencenter. Den entsprechenden Link erhaltet ihr vier Wochen vor Beginn des Camps per E-Mail. Selbstverständlich könnt ihr auch euer eigenes Ski-Equipment mitbringen.
Anreise
Die Anreise zu unseren Winterferiencamps und Skifreizeiten erfolgt in der Regel als Nachtfahrt. Ihr steigt an eurem Abfahrtsort am späten Abend oder in der Nacht ein und erreicht am nächsten Morgen Kössen. Unsere Busse sind mit Schlafsitzen ausgestattet, sodass ihr die Nachtfahrt nutzen könnt, um euch auszuruhen. So seid ihr am nächsten Morgen nach dem Frühstück bereit, auf der Piste durchzustarten. Die Fahrt von Bergisch Gladbach/Köln nach Kössen (690 km) dauert normalerweise etwa 11-12 Stunden, abhängig von der Anzahl der Haltestellen. Verkehr und Wetterbedingungen können die Fahrzeit jedoch beeinflussen. Auf der Rückfahrt informieren unsere Teamer euch rechtzeitig, damit ihr eure Eltern benachrichtigen könnt, wann ihr am Zielort ankommt. Etwa 4 Wochen vor Beginn des Camps erhaltet ihr den Zugang zu eurem Kundencenter, wo ihr Informationen über den gewählten Zustiegsort findet – kostenpflichtige Zustiege werden nur ab 5 Personen angeboten. Sollte euer gewählter Zustiegsort nicht angefahren werden, bekommt ihr einen nächstgelegenen Ort zugewiesen. Euren Zustieg könnt ihr bei der Buchung auswählen.
Bei der Auswahl unserer Busunternehmen legen wir großen Wert auf Qualität und Sicherheit. Alle eingesetzten Fahrzeuge werden regelmäßig gewartet und befinden sich in einwandfreiem technischen und optischen Zustand. Unsere modernen Fernreisebusse gehören mindestens zur 3-Sterne-Kategorie und sind mit Schlafsitzen, Klimaanlage, WC, TV/DVD und ausreichend Beinfreiheit ausgestattet. Unsere langjährigen Partner zeichnen sich durch ihre professionelle Abwicklung und die Einhaltung der gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten aus. Mit YOUNGSTAR TRAVEL gelangt ihr sicher und bequem an euer Ziel!
Leistungen
- Transfer im modernen Fernreisebus
- Unterbringung in Mehrbettzimmern
- Vollverpflegung, ganztägig kostenlose Getränke (Eistee, Wasser)
- Skipass Hochkössen
- Skipass Fieberbrunn oder Steinplatte (inkl. Transfer)
- Ski- und Snowboardanfängerkurse
- Begleitetes Fahren für die Fortgeschrittenen
- 1x Snowtubing-Abend
- Programm & Betreuung
- Camp-T-Shirt
- kostenlose Nutzung der Hauseinrichtungen
Begleitung
Bei unseren Reisen erleben Kinder und Jugendliche oft zum ersten Mal das Abenteuer, alleine und ohne ihre Eltern unterwegs zu sein. Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst, deshalb wird jedes Feriencamp von einem engagierten Team begleitet.
Die Betreuung durch unsere Teamer beginnt bereits beim Einsteigen in den Bus zu Beginn der Reise und endet erst nach dem Aussteigen bei der Rückkehr. Sie stehen den Jugendlichen rund um die Uhr zur Seite und wohnen in der gleichen Unterkunft. Dabei legen sie großen Wert auf die Einhaltung des deutschen Jugendschutzgesetzes und sind für sämtliche Anliegen und Wünsche zuständig. Die Teamer planen den Tagesablauf und bringen durch ihre langjährige Erfahrung das nötige Wissen mit, um auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen. Unser Betreuungsschlüssel liegt in der Regel bei maximal 1:8.
Nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens erhalten die Teamer an mehreren Tagen umfassende Schulungen in relevanten Bereichen für Jugendreisen, wie beispielsweise Recht, Jugendschutz, Prävention von sexuellem Missbrauch, soziale Kompetenzen, Erste Hilfe und sportliche Aktivitäten. Alle Teamer sind volljährig und setzen sich entschieden gegen Gewalt, Diskriminierung, Alkoholmissbrauch und Drogen ein!
Wir freuen uns auf eine unvergessliche Zeit mit euch!
Wichtige Informationen für Eltern
Liebe Eltern, Großeltern und Verwandte, irgendwann kommt der Moment, in dem Ihr Kind bereit ist, zum ersten Mal ohne Ihre Begleitung zu verreisen. Es ist ganz normal, dass Sie sich dabei unwohl fühlen und ein komisches Gefühl haben. Das ist vollkommen verständlich! Seit 1993 organisieren wir Kinder- und Jugendreisen und wissen, wie wichtig das Vertrauen ist, das Sie in uns setzen. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst!
Bei unseren Jugendreisen reisen die Kinder und Jugendlichen ohne ihre Eltern. Sie verbringen ihre Zeit mit Gleichaltrigen, wodurch gemeinsame Interessen und Wünsche entstehen. Unsere Betreuer sind noch nicht lange aus dem Kindesalter heraus und verstehen die Bedürfnisse und Erwartungen, die Kinder auf solchen Reisen haben.
Unsere Betreuer sind rund um die Uhr ansprechbar, während sie gleichzeitig den Freiraum bieten, den Kinder und Jugendliche auf Reisen erwarten. Die Ausflüge und Aktivitäten werden nach den Wünschen der Teilnehmer gestaltet. Unser Motto lautet: Jeder kann mitmachen, keiner muss! Es gibt eine breite Auswahl an Angeboten: Sport, Kreativität, Ausflüge, Shows… für jeden ist etwas dabei.
Eine gemischte Gruppe von Jugendlichen benötigt einige Tage, um Vertrauen zueinander aufzubauen. Wenn sich alle richtig kennengelernt haben, entsteht das richtige „Gruppenfeeling“: der starke Zusammenhalt, der jede Jugendreise prägt. Je nach Zielort, Altersgruppe und Gruppengröße entwickelt sich das Gemeinschaftsgefühl in der Regel nach drei bis vier Tagen. Die ersten Freundschaften entstehen oft schon während der Busfahrt. Für einige endet der Urlaub jedoch bereits nach einer Woche. Unser Rat: Gönnen Sie Ihrem Kind eine längere Reise für ein intensives Gruppenerlebnis, das unvergesslich bleibt!
Wenn Sie uns Ihr Kind anvertrauen, übernehmen wir die Verantwortung… und das tun wir mit Freude!
Die Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Das beginnt bereits bei der Auswahl der Busunternehmen. Alle Anbieter müssen sich an gesetzliche Vorgaben halten. Bei der Planung achten wir darauf, dass die Fahrten den gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten der Fahrer entsprechen. Wir geben unseren Busunternehmen klare Vorgaben zur Anzahl der Fahrer und Zubringerfahrer. Zudem werden unsere Betreuer und Reiseleiter in unseren jährlichen Schulungen über die gesetzlichen Anforderungen für Busfahrer informiert, damit Sie auch bei An- und Abreise sicher sein können.
Unsere Betreuer nehmen an Schulungswochenenden in Österreich teil, die sich auf Recht, Erste Hilfe, Konfliktlösung und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen konzentrieren.
Während der Feriencamps hat ein Campleiter die Aufsicht über alle Betreuer. Unsere Campleiter verfügen über langjährige Erfahrung und kennen sich bestens mit dem Reiseziel aus. So können sie im Notfall auch nachts einen Arzt aufsuchen, kennen teilweise die Polizei vor Ort persönlich und wissen, an wen sie sich bei Problemen wenden können. Da wir in vielen Urlaubsregionen seit Jahren tätig sind, sind wir auch vor Ort bekannt, was uns hilft, schnell Lösungen zu finden.
Auch während der Ferien ist unser Büro in Bergisch Gladbach täglich erreichbar, sodass Sie in Deutschland direkt Unterstützung erhalten können, ohne sich mit Hoteliers in der Landessprache auseinandersetzen zu müssen. Bei Notfällen, die nachts, am Wochenende oder an Feiertagen auftreten, ist unser Notfalltelefon rund um die Uhr erreichbar. Die jeweilige Notfallnummer finden Sie auf unserem Anrufbeantworter.
Wo viele Menschen zusammenkommen, sind Regeln notwendig. Dabei liegt uns nicht daran, für jede Kleinigkeit eine Regel aufzustellen, denn im Urlaub sollen auch Freiheiten genossen werden. Bei kleineren Verstößen drücken wir manchmal ein Auge zu. Aber es gibt Grenzen, die vor allem zum Schutz der Kinder gelten:
Diskriminierung, Radikalismus, Gewalt, Drogen und Fremdenfeindlichkeit sind bei uns nicht tolerierbar! Wer sich nicht daran hält, muss auf eigene Kosten frühzeitig nach Hause.
Die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes gelten. Konkret bedeutet das: Bier, Wein und Sekt sind in angemessenem Rahmen ab 16 Jahren erlaubt. Zigaretten sind erst ab 18 Jahren erlaubt. Hochprozentiger Alkohol ist für Über-18-Jährige zwar grundsätzlich gestattet, wird aber auf unseren Reisen nicht gern gesehen. Übermäßiger Alkoholgenuss wird – unabhängig vom Alter – nicht toleriert. In Reisezielen, die ausschließlich für unter 16-Jährige ausgeschrieben sind, sind Alkohol und Zigaretten verboten.
Ein großer Wunsch der Jugendlichen ist natürlich die abendliche Party. Dies ist auch bei uns möglich. In den meisten Urlaubszielen gibt es entweder in der Anlage oder in der näheren Umgebung die Möglichkeit, abends feiern zu gehen. Wenn das nicht der Fall ist, organisieren die Betreuer an einigen Abenden Fahrten zu entsprechenden Discos. Hierbei sorgen wir für einen sicheren Hin- und Rücktransport mit Bussen. Immer im Hintergrund sind unsere Betreuer, die ein Auge auf die Situation haben und im Notfall sofort erreichbar sind. Wir lassen die Kinder nachts nicht allein in der Umgebung!
FAQ- Häufig gestellte Fragen
- Fülle bitte das Anmeldeformular aus und sende es ab!
- Du erhältst innerhalb weniger Minuten eine Eingangsbestätigung per E-Mail!
- Die Buchungsbestätigung sowie der Sicherungsschein für den Reisepreis werden dir innerhalb weniger Tage per Post zugesendet.
- Bitte überweise die Anzahlung unter Angabe der Rechnungsnummer!
- Die Informationen zur Reise und die Rechnung für den Restbetrag erhältst du etwa vier Wochen vor Reisebeginn per Post oder E-Mail, je nach deiner Auswahl.
Wenn keine Plätze mehr zur Verfügung stehen, wird der Termin als ausgebucht angezeigt.
Das hängt von der Art der Freizeit und der Altersgruppe ab. Generell haben wir jedoch immer mindestens einen Betreuer auf 10 Kinder oder Jugendliche.
Die Betreuer sind mindestens 18 Jahre alt. Zudem achten wir darauf, dass der Altersunterschied zwischen Teilnehmern und Betreuern mindestens zwei Jahre beträgt. Im Frühjahr erhalten alle Betreuer eine Schulung, um grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Recht, Erste Hilfe, Pädagogik und Konfliktlösung zu erlangen.
Nein, du erhältst etwa vier Wochen vor Beginn der Reise einen Link zu deinem Kundencenter per E-Mail. Dort findest du alle Informationen zu deiner Buchung sowie die Rechnung. Der gesamte Betrag ist bis zwei Wochen vor Abreise zu begleichen!
Das Leihmaterial musst du direkt vor Ort beim Skiverleih bezahlen.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
93% Weiterempfehlung | |
Alter: | 10 - 15 Jahre |
Termine: | 25.12. + 01.01.26 |
Reisedauer: | 6 - 13 Tage |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Youngstar Travel |