Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Achtung! pro Woche sind jeweils 2 Fächer auswählbar!
Reiseübersicht
Alter: | 8 - 17 Jahre |
Termine: | 30.08. + 06.09.25 |
Reisedauer: | 8 - 15 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Das LernTeam |
Wir sind bereits seit längerer Zeit begeisterte Gäste der Jugendherberge in Possenhofen. Diese Unterkunft befindet sich direkt am malerischen Starnberger See, was uns die Möglichkeit gibt, direkt vor der Tür zu segeln, zu surfen und zu baden. Die Umgebung bietet zudem zahlreiche Freizeitaktivitäten – von herrlichen Wanderungen in den Bergen bis zu spannenden Ausflügen rund um den See oder in die Stadt München. Das Haus selbst bietet eine gemütliche Cafeteria, einen kreativen Werkraum und ein großzügiges Atrium. Unsere Übernachtung erfolgt in modernen Zimmern, die für 4 bis 6 Personen ausgelegt sind.
Das Training
Klassen 3 und 4:
Kurs im Mini-LernTeam (Deutsch, Mathematik, effektives Lernen)
Klasse 4:
Spezialkurs „Fit für den Übertritt“
Ab Klasse 5 (bis Klasse 10, für ältere Schüler*innen auf Anfrage):
Training in Lernmethodik (Arbeitstechniken, Konzentration, Motivation)
Rhetoriktraining (Kommunikation, Körpersprache, Präsentationstechniken, Referate halten)
Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Mathematik
Mögliche Zusatzangebote
Tennis: 100 € pro Woche/8 Stunden
Bogenschießen: 100 € pro Woche/8 Stunden
Surfkurs: 320 € pro Woche/10 Stunden
Segelkurs: 320 € pro Woche/10 Stunden
(Wenn eine Prüfung im Segeln oder Surfen gewünscht ist, werden die Prüfungsgebühren von etwa 50 € direkt mit der jeweiligen Schule abgerechnet.)
Vielfältige Aktivitäten
Zum Beispiel bieten wir spannende Sportarten wie Badminton, Spikeball, Fußball und Tischtennis an. Außerdem können die Kinder Flag-Football und Beachvolleyball ausprobieren oder im Starnberger See schwimmen gehen. Kanu fahren, das beliebte Spiel „Capture the Flag“, Malen und Zeichnen sowie Boomerangs bauen stehen ebenfalls auf dem Programm. Kreative Bastelstunden, Tanzabende, ein Casino-Nacht, Rap-Video-Produktionen und Singstar sorgen für jede Menge Spaß. Zudem erwarten die Kinder aufregende Foto-Story-Projekte, Wanderungen und Ausflüge, Theateraufführungen, musikalische Aktivitäten und gesellige Lagerfeuerabende.
Leistungen:
- 8 Tage oder 15 Tage
- Übernachtung im Mehrbettzimmer
- Vollverpflegung
- 24 Stunden Betreuung
- Sportliche Aktivitäten
- Unterricht in gewählten Fächern
Tagesablauf Beispiel
- 7:45 Uhr – Aufstehen
- 8:00 Uhr – Frühstück
- 9:00 Uhr – Erste Lerneinheit
- 10:30 Uhr – Pause
- 11:00 Uhr – Zweite Lerneinheit
- 12:45 Uhr – Mittagessen
- 14:00 Uhr – Freizeitaktivität Teil 1
- 15:30 Uhr – Pause
- 16:00 Uhr – Freizeitaktivität Teil 2
- 18:00 Uhr – Abendessen
- 19:00 Uhr – Freizeitaktivität Teil 3
- 20:30 Uhr – Schlafenszeit je nach Alter
- Ab 22:00 Uhr – Nachtruhe für die älteren Kinder
Der Unterricht
„Lernen in den Ferien? Nein danke, lieber nicht!“
Bestimmt denken einige Schüler, die mit unseren Kursen noch nicht vertraut sind, so. Natürlich wird bei uns gearbeitet, und manchmal ist es auch herausfordernd. Dennoch gibt es viele überzeugende Gründe, den Unterricht beim LernTeam auszuprobieren.
In jeder Kurswoche können zwei Fächer gewählt werden:
- Lernmethodiktraining
- Rhetoriktraining
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Latein
- Französisch
Für Grundschüler bieten wir das Mini-LernTeam-Training an – eine gezielte Mischung aus Deutsch, Mathematik und Lernmethodik. An bestimmten Terminen finden auch unsere Spezialtrainings wie das Englisch-Camp und Motivations-Camp statt.
Bei uns wird in kleinen Gruppen gelernt. Gemeinsam oder individuell arbeiten die Teilnehmer an wichtigen Themen. Unsere Trainer unterstützen und fördern die Schüler so individuell wie möglich.
Egal, ob bekannter Stoff wiederholt, Lücken geschlossen oder Neues gelernt wird – der Fokus liegt auf dem „Wie“ des Lernens. Neben inhaltlicher Unterstützung in Fächern wie Mathe, Englisch, Deutsch, Französisch und Latein erhalten die Schüler zahlreiche methodische Tipps, um den Lernstoff effektiv zu verinnerlichen. Schließlich möchte niemand dauerhaft auf Nachhilfe angewiesen sein, sondern bald selbstständig und zielgerichtet lernen.
Im Unterricht gibt es keinen Druck durch Noten und keine Konkurrenz unter den Schülern. Jeder bringt seine eigenen Stärken und Schwächen mit und erkennt, dass er nicht alleine mit seinen Herausforderungen ist. Unser Unterricht ermutigt dazu, Fragen zu stellen und Hilfe einzufordern, besonders in Momenten, in denen Schüler in der Schule zögern, nachzufragen.
Um den bekannten „Teufelskreis“ aus schlechten Leistungen und schlechter Laune zu durchbrechen, sind Erfolgserlebnisse und wachsendes Selbstvertrauen entscheidend. Unsere Trainer helfen dabei, auch kleine Fortschritte zu erkennen und zu feiern. Zudem fördert die positive Atmosphäre in unseren Camps die Motivation, trotz Herausforderungen aktiv zu bleiben.
Unsere Trainer sind jung, qualifiziert, freundlich und jederzeit ansprechbar. Sie unterrichten, gestalten das Freizeitprogramm, kümmern sich morgens und abends um die Schüler und haben immer ein offenes Ohr. Dadurch gibt es viele Gelegenheiten, sich auch außerhalb des Unterrichts besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Das schafft eine entspannte und produktive Lernumgebung.
Häufige Fragen
In unseren Methodik- und Rhetoriktrainings sind maximal 15 Kinder pro Gruppe vertreten. Diese Gruppen bieten die Möglichkeit, gemeinsam zu üben, wodurch Ihr Kind vom Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmenden profitiert. Zudem wird es feststellen, dass es mit seinen Lernherausforderungen nicht allein ist. Im Fachtraining sind im Durchschnitt sechs Schüler*innen in einer Gruppe, wobei die Anzahl je nach Fach und Jahrgang variieren kann.
Sechs Wochen vor Camp-Beginn erhalten Sie von uns eine wichtige E-Mail mit einem Link. Über diesen Link haben Sie die Möglichkeit, Wünsche zu den gewünschten Unterrichtsfächern zu äußern. Basierend auf Ihren Angaben stellen wir die Lerngruppen unter Berücksichtigung von Lernjahr, Wissensstand und gewünschten Inhalten zusammen. So können unsere Trainer individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen.
In einer LernTeam-Woche kann Ihr Kind an zwei Unterrichtskursen teilnehmen. Wählen Sie zusammen mit Ihrem Kind zwei Fächer aus, in denen es dringend Unterstützung benötigt, oder kombinieren Sie eines der Fächer mit dem Lernmethodiktraining. In diesem Training erlernt Ihr Kind wichtige fächerübergreifende Lernstrategien.
Diese Frage stellen oft Eltern von älteren Kindern. Unsere Feriencamps sind in der Regel für Schüler*innen der Klassen 3 bis 10 geeignet. Auf Anfrage können jedoch auch ältere Schüler*innen der Klassen 11 und 12 teilnehmen. Alle Altersgruppen fühlen sich beim LernTeam wohl, da auch in der Freizeit für jeden etwas geboten wird. Dies spiegelt sich in der hohen Anzahl an Teilnehmenden wider, die jährlich gerne zum LernTeam zurückkehren.
Während der Feriencamps können Sie unsere Trainer vor Ort über ein Kurshandy erreichen. Die Nummer erhalten Sie bei der Anreise. Zudem sind wir auch telefonisch oder per E-Mail über unser Hauptbüro in Marburg erreichbar. Sollte es nötig sein, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Ihr Kind benötigt daher nicht unbedingt ein eigenes Handy während des Camps. Schüler*innen, die ihr Handy mitbringen, können es bei unseren Trainern zur sicheren Aufbewahrung abgeben. Für ein kurzes Telefonat können Sie es außerhalb der Unterrichtszeiten abholen. Schüler*innen, die ihr Handy nicht abgeben möchten, dürfen es nach dem Unterricht bis zur Schlafenszeit nutzen. Unsere Trainer sammeln die Handys bei der Abendrunde ein und geben sie am nächsten Tag zur Mittagszeit zurück. Während der AGs sollten Handys nur zum Fotografieren verwendet werden. In der Regel vereinbaren unsere Trainer während einer Camp-Woche einen handyfreien Tag.
Ihr Kind benötigt beim LernTeam Taschengeld hauptsächlich für zusätzliche Getränke außerhalb der Mahlzeiten sowie für „außerordentliche Bedürfnisse“ wie Süßigkeiten oder Zeitschriften. Das Taschengeld kann bei der Anreise abgegeben werden. Ihr Kind kann dann zu festgelegten Zeiten Geld von seinem „Taschengeldkonto“ abheben. Die meisten Schüler*innen kommen in der Regel mit etwa 25 bis 30 € pro Woche aus.
Die Anreise erfolgt zwischen 14 und 16 Uhr, während die Abreise zwischen 10 und 12 Uhr stattfindet. In diesen Zeiten nehmen wir uns gerne Zeit, um mit Ihnen zu sprechen, Ihre Wünsche entgegenzunehmen oder Feedback zu geben. Sollte der Trainer oder die Trainerin zu diesen Zeiten nicht verfügbar sein, teilen Sie uns bitte direkt vor Ort oder per E-Mail mit, dass Sie Kontakt wünschen. Der Trainer oder die Trainerin wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unsere Philosophie
Der Teamgedanke
Im Zentrum unseres pädagogischen Ansatzes steht der Gedanke des Miteinanders. Bei unseren Feriencamps legen wir großen Wert darauf, diesen Gedanken sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit zu integrieren. Unser Team setzt sich aus Trainer*innen, Kindern und Jugendlichen zusammen, die gemeinsam viel Freude erleben. Das Lernen und die Freizeit im Team ermöglichen es Ihrem Kind, die Ferien fernab von Konkurrenz- und Leistungsdruck des Schulalltags zu genießen. Durch gegenseitige Unterstützung, Erfolge und Anerkennung wird das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt und die Neugier auf Neues geweckt.
Das Training im Fach- und Methodenunterricht erfolgt in kleinen Gruppen und findet in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre statt. Kooperatives Arbeiten im Team sowie ausreichend Raum für individuelle Entfaltung bieten die besten Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen. Ein ganzheitlicher Zugang zum Lernstoff, der das Lernen mit allen Sinnen einschließt, vermittelt Ihrem Kind zudem eine neue und effektive Lernweise, die viel Freude bereiten wird.
Erfolgserlebnisse bilden die Basis für die Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit. Unser umfassendes Konzept für Unterricht und Freizeit sowie die individuelle Betreuung und Förderung helfen Ihrem Kind, seine eigenen Talente zu entdecken und zu nutzen. Durch gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung im Team kann Ihr Kind persönliche Erfolge in Unterricht und Freizeit erleben, was sein Selbstbewusstsein und Vertrauen stärkt.
Unsere abwechslungsreichen kreativen und sportlichen Angebote ermöglichen es jedem, in der Freizeit seinen Interessen und Hobbys nachzugehen. Zudem bieten wir Ihrem Kind zahlreiche Gelegenheiten, sich neuen Herausforderungen zu stellen und diese mit Unterstützung des Teams erfolgreich zu meistern. Gemeinsam mit Freunden aktiv zu sein, neue Interessen zu entdecken und dabei die persönlichen Stärken und Möglichkeiten zu erfahren, trägt dazu bei, dass Ihr Kind unvergessliche Ferien mit viel Spaß verbringen wird.
Freude, Erfolg und Anerkennung in Unterricht und Freizeit fördern das Selbstbewusstsein und ermutigen Ihr Kind, sich auch schwierigen Aufgaben zu stellen. Die Fähigkeit, realistische Ziele zu setzen und diese schrittweise zu erreichen, wird im Team geübt. Positives Motivieren und Unterstützen, sowohl für sich selbst als auch für andere, sind wertvolle Erfahrungen, die Ihrem Kind den Weg zu schulischem und persönlichem Erfolg ebnen können.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Achtung! pro Woche sind jeweils 2 Fächer auswählbar!
Reiseübersicht
Alter: | 8 - 17 Jahre |
Termine: | 30.08. + 06.09.25 |
Reisedauer: | 8 - 15 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Das LernTeam |