Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 12 - 17 Jahre |
Termine: | 03.08. + 10.08.25 |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Ferienfussball |
Mädchen Fußballcamps für junge Spielerinnen aus ganz Deutschland
(und auch international) – Unsere Fußballcamps für Mädchen während der Sommerferien bieten ein einzigartiges Erlebnis für diese Altersgruppe. Melde dich für das Fußballcamp mit Girls-Power an! Gemeinsam mit anderen fußballbegeisterten Nachwuchsspielerinnen kannst du mit viel Freude individuell trainieren, spielen und deine Fähigkeiten gezielt verbessern. Das Training erfolgt in altersgerechten Gruppen. Du wirst von erfahrenen, engagierten und qualifizierten Trainerinnen und Trainern betreut.
Vielfältiges Training im Mädchen-Fußballcamp
Suchst du nach einer Möglichkeit, deine fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern? In unserem Mädchen-Fußballcamp erwarten dich zwei bis drei tägliche Trainingseinheiten, in denen vor allem technische Fertigkeiten trainiert und durch zahlreiche Spiel- und Turnierformate intensiviert werden. Ein klarer Fokus liegt auf dem Training mit dem Ball, was als Grundlage für eine solide technische Ausbildung gilt. Hier triffst du Gleichaltrige, die die Leidenschaft für Fußball teilen. Also zögere nicht – komm mit voller Energie ins Mädchen-Fußballcamp! Für die jüngeren Teilnehmerinnen im Alter von 8 bis 14 Jahren bieten wir unser Junior-Fußballcamp an, welches in gemischten Gruppen stattfindet. Und für die Jungs im Alter von 13 bis 17 Jahren gibt es ebenfalls die Möglichkeit, ihre Fußballferien in einem speziellen Camp zu verbringen.
Unser Angebot im „Mädchen-Camp“
Mit einem abwechslungsreichen Programm wird im Camp garantiert keine Langeweile aufkommen. Im Rahmen eines Halbtagesausflugs besuchen wir gemeinsam ein spannendes Erlebnisbad, wo ihr nach den vielen Fußballaktivitäten entspannen könnt! Unsere Freizeit verbringen wir entweder im Kinoraum, im Jumphouse oder auf dem weitläufigen Außengelände beim Geschicklichkeitsparcours. Natürlich könnt ihr euch auch einfach in den gemütlichen Unterkünften des Jugendferiendorfes treffen, um gemeinsam zu entspannen oder fesselnde Gespräche über die aufregende Welt des Fußballs zu führen.
Worauf wartest du noch? Sei Teil unseres Abenteuers! Wir freuen uns auf dich in unseren Fußballcamps in Hinsbeck oder Sigmaringen für Mädchen!
Hinsbeck Spezial: Bei An- und Abreise gibt es optional einen Meet & Greet sowie einen Shuttle-Service ab/bis Düsseldorf.
Beispielhafter Wochenplan für die Mädchen-Fußballcamps
Das Programm der Fußballfreizeiten wird individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen abgestimmt. Zum Freizeit- und Abendprogramm gehören verschiedene Sportarten wie Tischtennis, Basketball oder Völkerball. Zusätzlich zu beliebten Geländespielen, wie dem Fußballcamp-Geländespiel 'Pinnekken', gibt es die Möglichkeit, an Torwart- und Freistoßtrainings, einem Fußballquiz, einem Casino-Abend oder Gesellschaftsspielen teilzunehmen. Jeden Abend findet nach dem Abendessen eine Zusammenkunft statt, in der der Tag reflektiert und die Planung für den nächsten Trainingstag gemeinsam besprochen wird.
Information: Das hier präsentierte Wochenprogramm ist beispielhaft und wird an die Bedürfnisse der Gruppe sowie die Wetterbedingungen angepasst. Ein Stadionbesuch (wo möglich) kann als Alternative zum Schwimmbadausflug bei ungünstigen Wetterverhältnissen angeboten werden.
Unterbringung
Jugendherberge Sigmaringen
Die Stadt Sigmaringen befindet sich in Baden-Württemberg, etwa 30 Kilometer nördlich von Konstanz am Bodensee. In der Nähe der Unterkunft finden sich verschiedene Sporteinrichtungen, ein Freibad und zahlreiche Freizeitangebote, die das Herz von Kindern und sportbegeisterten Jugendlichen höher schlagen lassen. Das kulinarische Angebot wird von einem erfahrenen Koch und Herbergsvater persönlich zubereitet!
Anreise und Unterbringung:
Die Anreise findet zwischen 16 und 17 Uhr statt, während die Abreise um 10 Uhr erfolgt. Dies geschieht in eigener Verantwortung.
Besonderer Service in Hinsbeck: Für alle Teilnehmerinnen des Camps in Hinsbeck organisieren wir einen Meet & Greet sowie einen Hin- und Rücktransfer ab Düsseldorf für 30 Euro pro Strecke. Dieser Transfer ist besonders vorteilhaft für Reisende aus anderen Regionen, die entweder von ihren Eltern nach Düsseldorf gebracht werden oder mit dem Zug anreisen. Wichtig: Der Treffpunkt für die Abfahrt und Ankunft nach bzw. von Hinsbeck ist der Hauptbahnhof Düsseldorf.
Die Zimmervergabe für die Fußballcamps für Mädchen in den Sommerferien erfolgt direkt vor Ort. Freundinnen haben die Möglichkeit, zusammen in einem Zimmer zu wohnen. Bitte geben Sie Ihren Zimmerwunsch bereits bei der Online-Anmeldung an.
Eigenanreise: Achten Sie bitte darauf, die festgelegten An- und Abreisezeiten einzuhalten. Eine Betreuung am Anreisetag vor der Check-in-Zeit von 16 Uhr oder nach der Abholzeit um 10 Uhr am Abreisetag können wir leider nicht gewährleisten.
Wichtige Informationen und Teilnahmebedingungen
- Alter: 12 bis 18 Jahre für fußballbegeisterte Mädchen
- Teilnehmer werden je nach Anzahl in verschiedene Altersgruppen eingeteilt
- Kosten: 495,00 € (Hinsbeck) oder 559,00 € (Sigmaringen), inklusive aller angebotenen Leistungen
- Sprachkenntnisse: Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich
- Mindestanzahl: 15 Mädchen pro Termin, Anmeldung bis 30 Tage vor Reisebeginn notwendig
Zahlungsmodalitäten: 20% Anzahlung innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung, Gesamtrestzahlung bis 28 Tage vor Beginn des Camps fällig
Reiseversicherung
Nachdem Sie die Buchungsbestätigung erhalten haben, haben Sie die Möglichkeit, eine Rücktrittskosten- oder Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Dazu stellen wir Ihnen einen Link zur HanseMerkur Reiseversicherung zur Verfügung.
Zusätzlich können Sie auch weitere Versicherungen für Ihre Reise in Betracht ziehen, wie beispielsweise eine Gepäckversicherung oder eine Reisekrankenversicherung. Erste Informationen gemäß § 66 VVG zur Vermittlung von Reiseversicherungen finden Sie in unserem Impressum.
Leistungen Mädchen Fußballcamp in der Übersicht
- 7 Reisetage/ 6 Übernachtungen mit Vollpension in Buffetform in zertifizierter Jugendunterkunft
- 2-3 Mal täglich modernes Fußballtraining
- Rasen- oder Kunstrasenplatz und Sporthallennutzung
- Getränke zum Training
- Kurze und sichere Wege zu den Sportanlagen
- Freizeit- und Abendprogramm (z.B. Geländespiele, Casinoabend, Tischtennis, Headis, o. Ä.)
- Highlight 1: Halbtages-Ausflug Erlebnis-/Freizeitbad inkl. Betreuung und Transfer
- Besonderheit/Extra Hinsbeck: Jumphouse mit Kletterlandschaft
- Rundumbetreuung durch unsere FERIENFUSSBALL-Trainer/innen
- Engagierte und sportfachlich qualifizierte Trainer/innen
- Betreuungsschlüssel in der Regel max. 1:10
- 24 Stunden Notfalltelefon während des Camps
- FERIENFUSSBALL-Camptrikot
- Gesetzlich vorgeschriebener Sicherungsschein
- Urkunde
Qualifizierte Betreuung
Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die Sie uns im Rahmen der Ferienreise anvertrauen, und garantieren eine sorgfältige und qualifizierte Betreuung Ihrer Kinder. Bei uns steht das Kind stets im Mittelpunkt, und unsere Betreuer sind rund um die Uhr für die Teilnehmer da.
Unsere Trainer fungieren als Freunde, Förderer und Pädagogen für die Kinder und Jugendlichen. Um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen, wählen wir unser Trainerteam mit größter Sorgfalt aus. Es ist uns wichtig, dass in allen Camps Trainer mit umfassender Erfahrung im Ferienfußball präsent sind. Diese kennen nicht nur die Abläufe vor Ort, sondern sind auch mit den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen vertraut. Neue Trainer durchlaufen ein bewährtes Auswahlverfahren, das eine schriftliche Bewerbung, Vorauswahl, persönliche Vorstellungsgespräche und individuelle Bewertungsbögen umfasst. Unsere Trainer nehmen an internen Schulungen und Fortbildungen zu verschiedenen Campangeboten und pädagogischen Inhalten teil. Besonders wichtig ist uns die Auswahl fachlich qualifizierter und pädagogisch geschulter Fußballtrainer. Der Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist dabei ein entscheidender Faktor. Der Großteil unserer über 100 Betreuer befindet sich derzeit in einem sportwissenschaftlichen Studium oder hat vergleichbare pädagogische und fußballspezifische Qualifikationen. Selbstverständlich wird von allen Betreuern im Vorfeld ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangt. Alle Trainer haben einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert, und viele besitzen zusätzlich einen DLRG-Rettungsschwimmschein. Das Mindestalter der Trainer beträgt 18 Jahre. Verantwortungsvolle Positionen wie Gruppen- oder Campleiter sind im Durchschnitt zwischen 23 und 30 Jahre alt und seit mehreren Jahren für uns tätig.
Unsere Trainer stehen den Kindern Tag und Nacht bei Fragen oder Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Betreuer sind in unmittelbarer Nähe der Kinder und Jugendlichen untergebracht, sodass sie jederzeit erreichbar sind. Die Zimmer sind entsprechend gekennzeichnet. Das Betreuerverhältnis in unseren Camps liegt in der Regel bei maximal 1 zu 10 (bei Proficamps bis 1 zu 12). Selbstverständlich sind bei den Mädchencamps auch weibliche Betreuerinnen anwesend, um auf individuelle Sorgen und Nöte einzugehen. Die Betreuer der Englandfahrten sind mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut, beherrschen die Sprache und kennen die landestypischen Besonderheiten. Die gute Stimmung im Camp beginnt bei den Trainern, und das Ferienfußball-Team bringt immer Spaß mit.
In allen Camps legen wir großen Wert auf einen strukturierten Tagesablauf, der den Kindern gleichzeitig Freiraum für Freizeit und Erholung bietet. Orientierungspunkte sind die Mahlzeiten sowie tägliche Pressekonferenzen, bei denen Abläufe und Programmpunkte besprochen werden und die Teilnehmer Feedback und Wünsche äußern können. Zu Beginn der Camptage führen wir mit jedem Teilnehmer einen „Wohfühl-Check“ durch, um frühzeitig Sorgen und Probleme anzusprechen und sicherzustellen, dass sich alle Kinder im Camp wohlfühlen.
Ferienfußball wird regelmäßig durch das Deutsche Reisenetz geprüft und trägt das Qualitätslabel als zertifizierter Anbieter von Kinder- und Jugendreisen. Dieses Siegel dient als Nachweis für eine hohe Betreuungsqualität und die Erfüllung erforderlicher Sicherheitsstandards.
Elf gute Gründe für unsere Fußballschule
Abschließend haben wir 11 überzeugende Gründe zusammengestellt, die für die Teilnahme an einem Fußballcamp während der Ferien sprechen. Diese Informationen sollen Ihnen als Eltern eine Orientierung bieten. Wenn bei einem Fußballspiel nicht die erforderliche Anzahl von Spielern zur Verfügung steht, sinken die Chancen auf einen Sieg erheblich. Die nachfolgenden 11 Punkte zeigen, dass Sie mit der Wahl unserer Fußballschule die richtige Entscheidung getroffen haben:
Unser Trainerteam setzt sich ausschließlich aus Fachkräften zusammen, die leidenschaftlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Sie bringen sowohl die nötige Motivation als auch die fachlichen Qualifikationen mit, um auf und neben dem Fußballplatz zu inspirieren.
Sie haben die Möglichkeit, sich im Vorfeld über den Ablauf, die Trainer und den Standort des Camps zu informieren. So wissen Sie genau, wem Sie Ihr Kind anvertrauen und was es erwarten kann.
Bei unserer Arbeit legen wir nicht nur Wert auf fußballtechnische Aspekte, sondern auch auf gutes Sozialverhalten und pädagogische Grundsätze. Unsere Campregeln bieten eine wertvolle Orientierung.
Im vergangenen Jahr haben etwa 1.500 Kinder an unseren Camps teilgenommen, und wir haben durchweg positives Feedback erhalten. Aktuelle Kundenreferenzen finden Sie auf den jeweiligen Camp-Seiten.
Wir überprüfen und optimieren unsere Camps und die Programminhalte regelmäßig. Ihr Feedback und Verbesserungsvorschläge sind uns sehr willkommen. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Wir freuen uns über eine große Anzahl von „Stammspielern“, die seit Jahren immer wieder gerne zu uns kommen. Ferienfussball blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung als Veranstalter von Fußballcamps zurück.
In diesem Jahr haben wir erneut viele junge Talente aus ganz Deutschland begrüßen dürfen. Auch Kinder aus der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Belgien, Portugal, Italien, Spanien, den USA, Thailand und anderen Ländern haben an unseren Camps teilgenommen und für eine bunte Atmosphäre gesorgt.
Die Trainingsstätten befinden sich meist in unmittelbarer Nähe der Unterkünfte und sind zu Fuß erreichbar. Wir legen Wert auf die Nutzung von Rasen- und Kunstrasenplätzen sowie Sporthallen als Ausweichmöglichkeiten.
Wir setzen nicht auf Werbung mit berühmten Fußballpersönlichkeiten. Unser Fokus liegt darauf, durch die Qualität unserer Camps und die Arbeit mit den Kindern zu überzeugen.
Während der Fußballcamps ist unser Team 24 Stunden am Tag für Sie erreichbar – um Ihnen Sorgen zu nehmen und Sicherheit zu bieten.
Neben professionellem Fußballtraining steht in den Ferien natürlich auch der Spaß und der Zusammenhalt in der Gruppe im Vordergrund. Nur wer mit Freude und Begeisterung auf das Spielfeld geht und als Team agiert, wird letztendlich Erfolg haben und sich gerne an die Zeit im Camp zurückerinnern.
Unsere TrainerInnen
„Engagiert, erfahren & geschult“
Ein durchdachtes Konzept benötigt qualifizierte Trainerinnen und Trainer, die nicht nur während der Aktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen zur Seite stehen, sondern auch jederzeit ansprechbar sind. Besonders wichtig ist uns die pädagogische und freundliche Betreuung in unseren Feriencamps. Die meisten unserer TrainerInnen sind Studierende oder Absolventen der Sporthochschule Köln und bringen sowohl pädagogisches als auch sportliches Wissen mit. Zudem kooperieren wir mit erfahrenen Fußballtrainern, die über langjährige Erfahrung in Vereinen verfügen. Durch eine sorgfältige Auswahl und interne Schulungen stellen wir sicher, dass in allen Camps ein einheitliches Trainerteam besteht, das mit großer Leidenschaft und fachlicher Expertise arbeitet.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 12 - 17 Jahre |
Termine: | 03.08. + 10.08.25 |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Ferienfussball |