Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 12 Jahre |
Termin: | 02.08.26 |
Reisedauer: | 6 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | DJH Bayern e.V. |
Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren
Willkommen in der Jugendherberge Schweinfurt! Unsere Unterkunft befindet sich in einer zentralen Lage, nur etwa 5 Minuten zu Fuß von der historischen Altstadt entfernt, die für ihre faszinierenden Museen und Denkmäler bekannt ist. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche, und die unmittelbare Nähe zum Mainufer sorgt für eine wunderschöne Aussicht auf den Fluss.
Woche im Feriencamp: Ein Beispielablauf
Tag 1: Sonntag
Am Sonntagnachmittag um 14:00 Uhr beginnt die Anreise.
Im Anschluss lernen sich die Teilnehmer bei ersten Spielen kennen und erhalten wichtige Informationen über das bevorstehende Programm.
Den idealen Start in die Woche bietet der gemeinsame Kennenlernabend, wo die Jugendlichen erste Kontakte knüpfen und sich auf die kommenden Tage freuen können.
Tag 2: Montag
Am Montagvormittag stehen Kennenlern- und Teamspiele auf dem Plan, um sich besser vertraut zu machen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es in kleinen Gruppen auf eine Stadtrallye durch Schweinfurt, gefolgt von einem gemeinsamen Nachmittag mit der gesamten Gruppe.
Nach dem Abendessen in der Jugendherberge haben die Kinder die Möglichkeit, sich frei zu beschäftigen oder an Gruppenspielen teilzunehmen, die nach ihren Wünschen gestaltet werden.
Tag 3: Dienstag
Der Dienstag steht ganz im Zeichen des Tanzens.
Mit den neuesten Hip-Hop Basics und angesagten Moves ist der Tanzspaß garantiert. Die Kids werden in zwei Einheiten von jeweils 1,5 Stunden mit einer Pause (inklusive Lunchpaket) viel Freude haben.
Anschließend geht es in den Wildpark der Stadt, wo es neben 460 verschiedenen Tieren auch an warmen Tagen einen Wasserspielplatz und ein Kneippbecken gibt.
Tag 4: Mittwoch
Am Mittwoch wird es kreativ, und die künstlerischen Fähigkeiten der Jugendlichen sind gefragt!
Im Vormittagsbereich findet ein Zirkusworkshop (in der ca. 10 Minuten entfernten Wehranlage) statt, bei dem die Teilnehmer verschiedene Kunststücke mit Slackline und Balance Board ausprobieren und die Kunst des Jonglierens mit Bällen, Tüchern und Keulen erlernen.
Die Gruppe wird in zwei Teile aufgeteilt; während der eine Teil am Zirkusworkshop teilnimmt, versucht der andere Teil parallel auf dem Mini-Golfplatz, den Ball möglichst schnell ins Loch zu bekommen.
Am Abend wird es sicher viel zu erzählen geben!
Tag 5: Donnerstag
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen des Abenteuers. Gemeinsam geht es auf 23 Kletterwald-Parcours, die Höhen von 1 bis 14 Metern bieten. Hier findet jeder die passende Herausforderung.
Der Nachmittag kann nach den individuellen Wünschen der Gruppe gestaltet werden.
Beim letzten gemeinsamen „Bunten Abend“ haben die Kinder die Möglichkeit, in Gruppen Spiele anzuleiten, die erlernten Tänze vorzuführen oder zu singen – Spaß und Unterhaltung sind garantiert.
Tag 6: Freitag
Am Freitagvormittag reflektiert die Gruppe über die gemeinsamen Erlebnisse, bevor es Zeit wird, Abschied zu nehmen.
Die Jugendlichen treten dann um 11 Uhr die Heimreise an.
Wichtige Informationen
Der dargestellte Ablaufplan für die Kinderfreizeit dient als Orientierung, die in enger Zusammenarbeit zwischen der Jugendherberge und der Geschäftsstelle des DJH Landesverbandes erstellt und verbindlich festgelegt wurde. Je nach Thema des Rahmenprogramms und den Gegebenheiten vor Ort wird das Team der DJH-Teamer*innen das restliche Programm für die Kinderfreizeit gestalten. Daher ist das oben genannte Programm nicht abschließend; es werden viele zusätzliche Aktivitäten aus den Bereichen Sport, Kunst, Theater und Teambuilding integriert.
Für weitere Fragen zu unseren Teamer*innen oder dem DJH-Kinderfreizeitprogramm freuen wir uns über eine Nachricht an die E-Mail-Adresse: team.bayern@jugendherberge.de.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann die Reise bis zu 31 Tage vor Beginn abgesagt werden.
Die Reise ist leider nicht für Kinder mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Leistungen:
- 4 Übernachtungen mit Vollpension, 1 Übernachtung mit Halbpension
Frühstücksbuffet, 2x Mittagessen/ 2x Lunchpaket und Abendessen,
Bio-Komponenten bei allen Mahlzeiten,
Wasser und Saft zu den Mahlzeiten inklusive,
Bettwäsche inklusive - Stadtrallye in Kleingruppen,
Zirkus-Workshop,
Hip Hop Dance (2x 1,5 Stunden)
Kletterwald
Minigolfen
Wanderung zum Wildpark mit (Wasser-)Spielplatz
u.v.m. - 24h-Betreuung durch ausgebildete Teamer*innen (1 Teamer*in pro max. 8 Kinder)
- Nicht enthalten: Handtücher
Wichtige Information
Bitte denkt daran, dass eine Mitgliedschaft bei der DJH erforderlich ist, um eine Unterkunft zu buchen.
Die Mitgliedschaft kann unkompliziert online beantragt werden und kostet für Kinder und Jugendliche unter 27 Jahren lediglich 7 EUR pro Jahr. Wird die Mitgliedschaft jedoch erst ab dem 1. Juni abgeschlossen, beträgt die Gebühr nur die Hälfte, also 3,50 EUR.
Hier anmelden: https://www.jugendherberge.de/mitgliedschaft/
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 12 Jahre |
Termin: | 02.08.26 |
Reisedauer: | 6 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | DJH Bayern e.V. |