Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
ReiseĂĽbersicht
Alter: | 8 - 12 Jahre |
Termin: | 20.07.25 |
Reisedauer: | 8 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Kinderlachen Eifel e.V. |
Entdecke die Abenteuerlust in den bayerischen Bergen!
Unsere Kinderfreizeit in Reit im Winkel richtet sich an 8- bis 12-Jährige, die Freude an Spannung, Spiel und Spaß haben. Gemeinsam mit unseren Betreuern erwarten dich unvergessliche Tage voller aufregender Aktivitäten wie Wandern, Klettern und kreativen Workshops. Genieße die Schönheit der Natur und knüpfe neue Freundschaften!
Betreuung
Bei all unseren Programmen ist es unerheblich, ob Ihr Kind besondere Bedürfnisse hat oder nicht. Auch psychosoziale Herausforderungen wie ADHS oder FASD sind für uns von geringer Bedeutung. Je mehr Informationen wir im Vorfeld über Ihr Kind erhalten, desto besser können unsere Betreuerinnen und Betreuer in der Ferienfreizeit auf die individuellen Bedürfnisse eingehen, Pausen einplanen und das Kind aktiv in die Aktivitäten einbinden.
Finanzielle Aspekte stellen für uns ebenfalls kein großes Hindernis dar. Durch unser internes Projekt der FERIENPATEN stehen häufig Spendengelder zur Verfügung, die wir nutzen können, um die Reisekosten zu reduzieren oder sogar vollständig zu übernehmen.
Lediglich pflegerische Leistungen können von unseren Betreuern nicht gewährleistet werden und sind daher ein Ausschlusskriterium.
Wir orientieren uns an einem Betreuungsschlüssel von mindestens 1 zu 5. Das bedeutet, dass fünf Kinder während einer Freizeit oder Jugendreise von einem qualifizierten Jugendleiter betreut werden. Die Standards des Reisenetz finden ebenfalls Anwendung. Unsere Campleitung oder Reiseleitung sind nicht in diesen Schlüssel integriert, sondern agieren zusätzlich im Team. Diese Betreuer sind immer volljährig. Bei regionalen Camps setzen wir auch zur Ausbildung eine stellvertretende Camp-/Reiseleitung ein, die ebenfalls nicht im Betreuungsschlüssel zählt und nicht immer volljährig ist.
Zusätzlich kommen unsere Mini- und Oldiebetreuer ins Spiel. Diese Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren zeigen Interesse an der Arbeit eines Betreuers, sind jedoch noch zu jung für die Ausbildung zum Jugendleiter. Dennoch integrieren wir sie in unser Betreuungskonzept.
Die Minibetreuer unterstützen beispielsweise beim Basteln, beim Kofferpacken, helfen bei der Kleidung und begleiten die Kinder beim Zähneputzen. Einmal jährlich müssen sich unsere Minibetreuer einer mehrtägigen Schulung unterziehen, in der sie eine naturerlebnisnahe Ausbildung erhalten. Während der Freizeit werden sie von einem Jugendleiter angeleitet. Minibetreuer sind nicht in Auslandsfreizeiten oder bei Fernzielen in Deutschland im Einsatz.
Die Oldiebetreuer befinden sich einen Schritt weiter in ihrer Ausbildung. Sie müssen, ebenso wie die Jugendleiter, die gleiche Ausbildung durchlaufen, dürfen sich danach jedoch nicht Jugendleiter nennen. Während der Freizeit werden sie ebenfalls von Jugendleitern betreut und angeleitet, müssen jedoch auch eigene Programmangebote entwickeln und durchführen. Darüber hinaus sind die Oldiebetreuer für die täglichen Reinigungsarbeiten zuständig und helfen bei der Instandhaltung.
Oldiebetreuer können unter anderem auch bei Fernzielen in Deutschland als Unterstützung für das Team ausgebildeter Jugendleiter eingesetzt werden.
Standort und Unterkunft
Reit im Winkl, ein charmantes Dorf im Chiemgau, liegt malerisch inmitten der beeindruckenden Alpenlandschaft. Der Ort ist berühmt für seine traditionelle Bauweise und die herzliche Gastfreundschaft. Hier erwarten die Besucher zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Mit seiner idyllischen Umgebung und den einladenden Geschäften ist Reit im Winkl ein ideales Ziel für abwechslungsreiche Ausflüge.
Das Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser stellt eine einladende Bildungsstätte in Reit im Winkl dar. Diese Einrichtung bietet moderne Räumlichkeiten und ein breites Spektrum an Bildungs- und Freizeitangeboten für Jugendliche aller Altersgruppen. Ob Seminare, Workshops oder spannende Outdoor-Abenteuer – im Jugendbildungshaus Wiedhölzlkaser haben junge Menschen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu entfalten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Anreise und Abreise
Wir nutzen einen komfortablen 4-Sterne-Reisebus, der mit einer Bordtoilette, einem DVD-Player und einer kleinen KĂĽche ausgestattet ist.
Unterwegs bieten wir verschiedene Zustiegsmöglichkeiten an:
Abfahrt am Beda-Platz in Bitburg
Haltestelle in Trier - Nähe Nonnweiler und Landau in der Pfalz
Verpflegung
Komplette Verpflegung – Frühstück – Lunchpaket – Abendessen sowie Getränke.
Besondere Essensvorlieben, Allergien oder Unverträglichkeiten können berücksichtigt werden, wenn ihr diese im Buchungsformular angebt. Auch Wünsche zur Zimmerbelegung mit anderen Teilnehmern lassen sich dort angeben.
Für eine glutenfreie Ernährung fällt ein zusätzlicher Beitrag pro Person an.
Leistungen:
- 8 Reisetage – 7 Übernachtungen
- Anreise im 4 Sterne Reisebus mit der Firma Feuerer ab Bitburg über Trier, Landau in der Pfalz nach Wagrain
- Unterkunft in Mehrbettzimmern
- Vollverpflegung sowie Getränke
- professionelle Begleitung sowie Durchführung der erlebnispädagogischen Aktionen Ausflug
- Bereitstellung von erlebnispädagogischen Materialien und der Ausrüstung
- 24h individuelle Reisebetreuung eines jeden Reiseteilnehmers
- Keine Service- und Bearbeitungsgebühr
- Unser Preis ist inkl. aller Leistungen & Reisehöhepunkte
Qualität
Was unsere Freizeiten auszeichnet
In unseren Feriencamps schaffen wir einen Rahmen, in dem Kinder und Jugendliche ihren Urlaub altersgerecht gestalten können. Dafür haben wir bestimmte Qualitätsstandards für unsere Ferienpädagogik definiert:
- Unsere Betreuer/innen sind ausgebildete Jugendgruppenleiter/innen, die nach festgelegten Richtlinien geschult werden.
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm sowie AusflĂĽge und eine ausgewogene Verpflegung sind Teil unseres Angebots.
- Es gibt maximal 7 Teilnehmer/innen pro Betreuer/in.
- Bei größeren Gruppen bilden wir Kleingruppen, in denen gemeinsam Regeln für das Miteinander festgelegt werden. Das Gruppenleben wird kooperativ gestaltet.
- Bei einem Vortreffen haben Eltern und Teilnehmer/innen die Möglichkeit, unsere Betreuer/innen kennenzulernen und weitere Informationen zur Freizeit zu erhalten.
- Unter dem Motto „Jugendreisen für ALLE“ sind unsere Angebote inklusiv, sodass Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen gemeinsam spannende Abenteuer erleben.
Viele unserer Feriencamps finden im europäischen Ausland oder in dessen Nähe statt. Sie bieten die Gelegenheit, andere Länder zu entdecken und die europäische Gemeinschaft zu erleben. Wir respektieren die Unterschiede und verhalten uns als verantwortungsvolle Gäste gegenüber den Einheimischen und der Natur. Die vollständigen Standards für die Betreuung und unsere Freizeitangebote sind einsehbar unter: www.jederzeit-wieder.de.
Ist das etwas fĂĽr mich?
Du solltest Freude daran haben, ohne Eltern Urlaub zu machen, diesen mit Gleichaltrigen zu verbringen, offen auf andere zuzugehen und deinen Aufenthalt aktiv mitzugestalten. Zudem solltest du im passenden Alter sein, damit das Programm und die Gruppe für dich geeignet sind. Probier’s einfach aus!
Essen, schlafen und mehr
Die meisten unserer Feriencamps bieten Vollverpflegung, wobei du unserem KĂĽchenteam beim Vorbereiten und Abwaschen helfen kannst.
Für die An- und Abreise arbeiten wir mit zuverlässigen Busunternehmen zusammen. Es werden komfortable Reisebusse eingesetzt, die in der Regel mit WC, Klimaanlage, Musikanlage und DVD-Player ausgestattet sind. Unser Busunternehmen für 2019 ist Omnibus-Touristik Feuerer aus Bernkastel-Kues. Bei Freizeiten mit Vollpension entfällt dies. Wir legen großen Wert auf altersgerechte Unterkünfte. Bei der Zimmervergabe berücksichtigen wir deine Wünsche, soweit es möglich ist.
Reiseveranstalter
Kinderlachen-Eifel e.V.
Kinderlachen-Eifel e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe aktiv ist. Unser Hauptaugenmerk liegt auf der sozialen Förderung, sodass alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihrem Hintergrund, ihren Fähigkeiten oder den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien – gleichwertige Chancen zur Teilnahme erhalten.
Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit besteht darin, dass viele unserer Programme von Jugendlichen selbst entwickelt und umgesetzt werden. Auch bei der Auswahl unserer Vorstandsmitglieder legen wir großen Wert auf eine hohe Präsenz junger Menschen.
Unsere Projekte werden von verschiedenen Fördermittelgebern und Partnerstiftungen unterstützt. Zu unseren Unterstützern zählen unter anderem Aktion Mensch, Herzensache e.V., Globus Stiftung, Club 51 Bitburg, Lions Club Bitburg, die Sparkassenstiftung (Kreissparkasse Bitburg Prüm), die Postcode Lotterie, das Land Rheinland-Pfalz sowie die Robert Bosch Stiftung und viele weitere.
Trotz unserer noch jungen Geschichte kann Kinderlachen-Eifel e.V. bereits auf zahlreiche Erfolge zurĂĽckblicken:
- 2018: Auszeichnung mit dem EIFEL-AWARD Sonderpreis fĂĽr unser herausragendes Engagement in der Nachwuchsarbeit
- 2018: Nominierung fĂĽr den Deutschen Engagementspreis
- 2018: Preisverleihung im Jugend Engagement Wettbewerb RLP 2017 für die Osterferienfreizeit “70 Jahre RLP”
- 2017: Deutscher Bürgerpreis in der Kategorie “U21”
- 2017: Bericht über die Herbstferienfreizeit in der “Landesschau”, SWR-Fernsehen
- 2017: Erneute Nominierung fĂĽr den Deutschen Engagementspreis
- 2017: Jugend-Engagementpreis 2016 für das Projekt: “Jugendreisen für alle”
- 2016: Finalteilnehmer bei SWR Fernsehen “Herzenssache: Ein Transporter für unseren Verein”
- 2016: Nominierung fĂĽr den Deutschen Engagementspreis
- 2016: Preisverleihung im Jugend-Engagement-Wettbewerb “Sich einmischen-etwas bewegen”
- 2015: Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz für unseren Workshop “Neue Medien”
- 2015: Stipendium von start social zur Vereinsgründung mit dem Projektthema: “Jugendreise für alle”
Preise, Leistungen und ZuschĂĽsse
Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir mit unseren Angeboten kein Gewinnziel. Die Finanzierung unserer Freizeitangebote erfolgt durch Teilnahmebeiträge und Zuschüsse. Dabei fließt das Geld, abgesehen von einem kleinen Teil für Verwaltung und Werbung, direkt in die Freizeitaktivitäten. Alle Teilnehmenden sind haftpflicht- und unfallversichert, und unsere Freizeitangebote sind im Insolvenzfall abgesichert. Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
ReiseĂĽbersicht
Alter: | 8 - 12 Jahre |
Termin: | 20.07.25 |
Reisedauer: | 8 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendgästehaus |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Kinderlachen Eifel e.V. |