Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 10 - 15 Jahre |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Bungalow |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | SVETO |
Was euch erwartet...
Dieses Camp ist ausschließlich für Mädchen gedacht, denn wir möchten, dass unser Girlscamp ein geschützter Raum bleibt. Der Kulkwitzer See, liebevoll von den Leipzigern "Kulki" genannt, bietet die ideale Kulisse für einen erlebnisreichen Sommer am und im Wasser. Ob Stand Up Paddling oder entspannende Wellnessangebote – in diesem Feriencamp kommt jede auf ihre Kosten!
Mit einer Fläche von 170 ha gehört der "Kulki" zu den kleineren Seen, doch die hervorragende Wasserqualität sorgt dafür, dass ihr euren Sommer in der malerischen Leipziger Seenlandschaft in vollen Zügen genießen könnt. Unternehmt beispielsweise eine Bootsfahrt über den See oder nehmt an unserem SUP-Kurs teil. Unter Anleitung erfahrener Betreuer lernt ihr sogar, wie man ein Floß baut. Also, ab ins kühle Nass für eine erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen!
Doch auch außerhalb des Wassers erwartet euch jede Menge Action. Auf dem Campingplatz könnt ihr spannende Volleyballmatches austragen. Eine großzügige Grillfläche steht für gesellige Abende zur Verfügung. Zudem bieten wir auch entspannende Wellnessangebote an.
In nur 20 Minuten erreicht ihr die City, wo ihr euch bei einer aufregenden Rallye nach Herzenslust austoben könnt. Freut euch auf gemeinsame Ausflüge in die wunderschöne Umgebung!
Euer Campingplatz befindet sich direkt am Kulkwitzer See, der Teil des Sächsischen Seenlands ist. Der See entstand in den 70er Jahren durch die Flutung eines ehemaligen Tagebaus und bietet heute ein wunderbares Erholungsgebiet. Nur 10 km nordöstlich des Camps liegt die Stadt Leipzig.
Unterbringung & Verpflegung
Die Unterkünfte bestehen aus modernen Bungalows, die Platz für vier Personen bieten. Jedes der Modelle verfügt über eine Dusche und ein WC sowie eine kleine Einbauküche. Die Bungalows sind mit zwei getrennten Schlafzimmern und einer gemütlichen Terrasse ausgestattet.
Unsere Vollpension sorgt dafür, dass ihr während der spannenden Tage am See stets ausreichend Energie habt.
Leistungen
- 7 Reisetage
- 6 Übernachtungen in modernen Bungalows
- 4 Personen
- Dusche und WC im Bungalow
- eigene Terasse
- Ausflug zur Sommerrodelbahn
- Fahrten
- Beauty- & Wellness Abend
- Geländespiel
- Mottoabend
FAQ- Häufig gestellte Fragen
Im Reisepreis sind Übernachtungen, Verpflegung, das ausgeschriebene Programm und die Betreuung durch qualifiziertes Personal enthalten. Bei unseren Feriencamps im Ausland sind die Leistungen in der Reisebeschreibung aufgeführt. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung ist eine Anzahlung von bis zu 20 % des gesamten Reisepreises erforderlich. Der Restbetrag ist vier Wochen vor dem Reisebeginn zu begleichen. Für den Fall, dass Ihr Kind erkrankt, Sie unerwartet arbeitslos werden oder ein Todesfall in der Familie eintritt, bieten wir eine Reiserücktrittskostenpauschale an.
- An- und Abreise in modernen Reisebussen
- Vollverpflegung (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen) oder Halbpension bei Auslandsfahrten
- Altersgerechte Betreuung und Unterbringung
- Betreuungsschlüssel 1:10
- Pädagogisch geschultes Personal
- Kostenloser Taschengeldservice
Die Heimweh-Option ist eine interne Absicherung (keine Versicherung) für den Fall eines Abbruchs des Ferienlagers aufgrund von Heimweh. Wenn Sie diese Option wählen, erhalten Sie die Kosten für die verbleibenden Tage, an denen Ihr Kind nach der Abreise nicht mehr teilnehmen kann, vollständig zurück. Ausgenommen sind bereits gebuchte Ausflüge oder Eintrittspreise.
Unser Anmeldeformular ermöglicht es Ihnen, mehrere Kinder gleichzeitig anzumelden. Bei der Anmeldung sind jedoch für jedes Kind alle erforderlichen Angaben, einschließlich der E-Mail-Adresse, notwendig. Auch wenn mehrere Kinder gemeinsam untergebracht werden sollen, müssen sie nicht zusammen angemeldet werden. Es wird bei der Anmeldung nicht erfasst, welches Kind mit welchem anderen in einem Zimmer sein wird.
Für Wertsachen wird im Allgemeinen keine Haftung übernommen. Teilnehmer haben jedoch die Möglichkeit, ihre Wertsachen bei ihrem Betreuer abzugeben, der dann für die übergebenen Gegenstände haftet. Dies ist auch für das Taschengeld sinnvoll, um Verlust zu vermeiden. Zudem bieten unsere Betreuer einen Taschengeldservice an, bei dem Sie oder Ihr Kind festlegen können, wie viel Geld pro Tag ausgezahlt werden soll. Wichtig: Wertsachen, Geld, Schmuck und Dokumente sollten gesondert in der Reisetasche verstaut werden. Eine Übergabe an den Betreuer am Bus ist nicht möglich!
Die Adresse und Telefonnummer des Ferienlagers oder des Teamleiters erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bitte versuchen Sie zunächst, den Teamleiter des Ferienlagers zu kontaktieren.
Jeder Teamleiter ist mit einem Mobiltelefon ausgestattet. Am Anreisetag sind Telefonate für die Kinder meist nur schwer möglich, da die Zimmerverteilung, das Kennenlernen, das Abendessen und organisatorische Dinge den gesamten Tag in Anspruch nehmen. Zudem haben wir die Erfahrung gemacht, dass Telefonate am Anreisetag das Risiko von Heimweh erhöhen können. Deshalb geben wir unseren kleineren Gästen in den ersten Tagen nach der Anreise mehrfach die Möglichkeit zu telefonieren. Unsere Betreuer unterstützen gerne beim Finden von Nummern, Vorwahlen oder bei der Bedienung des Telefons.
Jeder Teilnehmer darf maximal 20 kg Gepäck mitnehmen (1x Gepäckstück, 1x Handgepäck). Der Gesetzgeber hat aus Sicherheitsgründen europaweite Regelungen zur Achslastbegrenzung von Bussen erlassen. Bei Verstößen kann die Polizei die Weiterreise des Busses untersagen. Daher müssen verbindliche Gepäckregeln festgelegt und deren Einhaltung durchgesetzt werden. Hartschalenkoffer sind unpraktisch, da sie sperrig, schwer und unhandlich sind und leicht beschädigt werden können. Außerdem können sie im Bus schwer verstaut werden und stellen eine potenzielle Stolperfalle dar. Wir bitten Sie daher, auf die Verwendung von Hartschalenkoffern zu verzichten!
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 10 - 15 Jahre |
Anreise: | Selbst- oder Busanreise |
Unterkunft: | Bungalow |
Verpflegung: | Selbstverpflegung |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | SVETO |