Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 7 - 12 Jahre |
Termine: | Juli - August |
Reisedauer: | 7 - 14 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Zelt |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | Stiftsberg e.V. |
Rund um die Uhr gut betreut
Das Einsteigerprogramm für Kids von 7 bis 12 Jahren
In unserem CampUs Junior kommt echte Camp-Atmosphäre auf. Hier sind unsere jüngsten Camp-Kids auf dem weitläufigen Gelände des Stiftsberg Eifel-Campus in Gruppenzelten untergebracht und werden so manches Outdoor-Abenteuer erleben.
Harry Potter Feeling in Burg Stiftsberg
Auf einem malerischen Berg im Süden der Eifel gelegen, umgeben von den grünen Wäldern der Kyllburger Waldeifel, liegt der Stiftsberg Eifel Campus – ein Anwesen, das sowohl historische Atmosphäre als auch weitläufige Ruhe ausstrahlt. Hier, auf dem Stiftsberg, entfliehen unsere Gäste dem Alltag und tauchen in eine Welt voller Entschleunigung, Gelassenheit und einer Prise Magie ein. Das Anwesen, mit seinen drei denkmalgeschützten Gästehäusern, erinnert mit seinem Charme an die zauberhafte Atmosphäre von Harry Potters Hogwarts und versprüht den Stil einer klassischen englischen Akademie.
Unsere Tagungsräume in verschiedenen Größen bieten ausreichend Platz für eine konzentrierte Lernatmosphäre. Ausgestattet mit modernen Technologien wie Beamern, Flipcharts und kreativen Tools, eignen sie sich ideal für die vielseitigen Bildungsangebote auf dem Campus. Da Lernen jedoch am effektivsten ist, wenn es mit Spaß und Bewegung kombiniert wird, geht es nach den Unterrichtseinheiten hinaus auf unser weitläufiges Sport- und Parkgelände. Hier können sich die Teilnehmer bei Aktivitäten wie Fußball, Basketball, Bogenschießen, strategischen Teamspielen, Kreativworkshops oder Geschichtenerzählen am Lagerfeuer austoben.
Der Campus ist leicht erreichbar: Mit eigenem Bahnhof an der Zugstrecke zwischen Köln und Trier ist der Stiftsberg Eifel Campus optimal gelegen.
Die Unterbringung erfolgt in geschlechtsgetrennten Gruppenzelten.
Verpflegung
Weil lecker auch gesund is(s)t. Bei unserer Küche setzen wir auf eine ausgewogene, gesunde und altersgerechte Ernährung, täglich frisch zubereitet, überwiegend mit regionalen Produkten. Alle Mahlzeiten werden in BuffetForm serviert. Das tägliche warme Mittag oder Abendessen ist immer ein DreiGangMenü. Ein relaxter Grillabend auf unserer Terrasse am
Haupthaus gehört bei gutem Wetter immer mit dazu. Den Kids und Teens der Stiftsberg
CampUs steht zudem ganztägig eine Rohkost und Obstbar zur Verfügung.
Zu den Ausflügen gibt es Lunchpakete. Frisches Tafelwasser, still oder spritzig, erhalten all
unsere Gäste unbegrenzt gratis. Zudem gibt es einen Getränke und Snack automat.
Natürlich berücksichtigen wir (bei rechtzeitiger Anmeldung) religiöse, vegetarische oder diätische Wünsche aufgrund von Lebensmittelintoleranzen.
Vegane Verpflegung ist gegen Aufpreis ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns an!
Zeltlager-Feeling auf dem Stiftsberg
Natur entdecken, Neues lernen und kreativ werden
Die Gegend rund um den Stiftsberg könnt Ihr bei einer gemeinsamen Schnitzeljagd entdecken, eure Zielsicherheit beim Bogenschießen unter Beweis stellen und eurer Kreativität bei verschiedenen Workshops freien Lauf lassen. Hier darf man sich dreckig machen und manchmal wird es auch ziemlich nass.
Bei einem Besuch des Adler- und Wolfspark Kasselburg mit eigener Falknerei kannst du nicht nur die beeindruckende Flugschau der Greifvögel hautnah miterleben, sondern auch die Fütterung des Wolfsrudels aus nächster Nähe sehen.
Abends singen oder lesen wir entspannt am Lagerfeuer, backen Stockbrot oder grillen Würstchen und Marshmallows, schauen einen Film oder feiern ausgelassen beim Junior-Discoabend.
Alle Leistungen unseres Junior-Camps
- 6 Übernachtungen auf dem Stiftsberg in geschlechtergetrennten Gruppenzelten
- Vollpension während des gesamten Aufenthaltes
- Nachhaltiges und jugendgerechtes Verpflegungsangebot
- Betreuung durch deutsch- und auch englisch-sprachige Betreuer*innen der Jugendreise-Akademie (1 Betreuer*in je Zelt)
- Kreativ-Workshops, Sportprogramme, Bogenschießen (unter Anleitung), Ausflüge, Wanderungen u. v. m.
- Großes Außengelände mit Fußball, Basketball, Tischtennis, Slackline
- Besuch des Adler- und Wolfsparks Kasselburg
- Ausflug in die Römerstadt Trier mit Sightseeing und digitaler Schnitzeljagd
- Saisonale Naturerlebnisprogramme
- Sämtliche Transfers im Rahmen des Programmangebots
- Bettwäsche und Handtücher
- Europäische Jugendkarte für 1 Jahr
Wir sind geprüfte Reisenetz Veranstalter
Wir bilden seit 30 Jahren Vertrauen
Wir bilden Vertrauen für sicheres Jugendreisen. Das Reisenetz – der deutsche Fachverband für Jugendreisen ist seit 30 Jahren eines der aktivsten und größten Netzwerke im Bereich Jugendreisen in Deutschland. Unsere Mitglieder kommen aus allen Bereichen des Jugendreisens. Gemeinsam liegt uns vor allem das sichere Reisen für Kinder und Jugendliche am Herzen.
Siegel „Geprüfte Reisenetz Qualität“:
Reisenetz Qualität
Das Reisenetz Qualitätssiegel (RQ) „Geprüfte Reisenetz Qualität“ ist das Ergebnis einer jahrelangen Entwicklungsarbeit. Das Qualitätssiegel setzt eine Mitgliedschaft im Reisenetz, dem Deutschen Fachverband für Jugendreisen voraus und ist gleichzeitig Bedingung für die Mitgliedschaft. Das heißt, alle Reisenetz-Mitglieder, für deren Bereich Qualitätskriterien entwickelt wurden, müssen diese erfüllen und den Nachweis dafür erbringen.
Das RQ ist als integriertes System für die verschiedenen Leistungsbereiche im Kinder- und Jugendreisen konzipiert. Qualitätskriterien bestehen für die Bereiche „Unterkünfte“, „Betreute Kinder- und Jugendreisen“, „Schulfahrten und Jugendgruppenreisen“, „Programmanbieter“ und für den Bereich „Transport“.
Das Reisenetz hat in sorgfältiger Detailarbeit anspruchsvolle Qualitätskriterien entwickelt, die die Sicherheit von Jugendreisen gewährleisten und außerdem Garant für eine ehrliche und fachkundige Beratungsleistung sind. Das Ergebnis ist unser Gütesiegel „Geprüfte Reisenetz Qualität“.
Das Siegel ist damit ein wichtiger Indikator für sicheres Jugendreisen.
Angebotswahrheit und Angebotsklarheit
Das Reisenetz hat nach gründlicher Prüfung entschieden, innerhalb des Qualitätssystems keine Kategorisierung vorzunehmen. So ist es z.B. im Unterkunftsbereich denkbar, dass höhere „Komfortstufen“ in Einzelfällen weniger kind- und jugendgerecht sein können als einfache Unterkünfte. Entscheidend ist, dass Kunden in jedem Fall „klar und wahr“ über die zu erwartenden Leistungen informiert werden. Das bezieht sich sowohl auf die „Hardware“ (wie z.B. Ausstattung von Unterkünften oder Transportmitteln, Angaben zu Zielgebieten) als auch auf die „Software“ (wie z.B. Betreuungsleistungen, eventuelle Servicegarantien). Kunden müssen die Möglichkeit haben, die für sie relevanten Informationen leicht und zuverlässig zu erkennen, um sich so, dem eigenen Bedürfnis entsprechend, zu entscheiden.Sicherheit
Der Sicherheitsaspekt ist gerade bei Kinder- und Jugendreisen von herausragender Bedeutung. Hierbei werden sowohl die Sicherheit im Buchungsablauf (wie z.B. AGB oder Reisepreissicherungsschein) als auch die Sicherheitsvorkehrungen für die Reise überprüft, wobei im Bereich betreute Kinder- und Jugendreisen hier natürlich die Betreuung eine ganz wesentliche Rolle spielt. Geprüft werden ebenso Ausbildungskonzepte, Notfallpläne und durchgängige Betreuung.Die Zertifizierung
Dem Reisenetz-Qualitätssiegel liegt ein internes Audit zu Grunde, d.h. die Entscheider im Qualitätsausschuss sind ebenfalls Reisenetz-Mitglieder. Allerdings sind es in der Regel Konkurrenten im Markt, die einen Veranstalter oder Leistungsanbieter zertizieren. Insofern ist diese Form der Zertizierung eine besonders strenge. Kaum jemand nimmt bei der Beurteilung einer Leistung eine so kritische Haltung ein, wie der unmittelbare Konkurrent. Zudem ist so gewährleistet, dass die Auditoren über eine profunde Fachkenntnis im jeweiligen Gebiet verfügen und alle möglichen „Schlupflöcher“ bekannt sind. Es besteht ein originäres Interesse, dass das Qualitätssiegel nicht durch Gefälligkeitszertikate entwertet wird. Gleichzeitig fehlt das wirtschaftliche Interesse, da der Antragsteller nicht gleichzeitig „zahlender Kunde“ ist, der letztlich auch zufrieden gestellt werden soll.
Was bedeutet das Reisenetz-Qualitätssiegel für den Kunden?
Zunächst einmal weiß der Kunde, dass er es mit einem seriösen Unternehmen oder einer seriösen Organisation zu tun hat, die Qualität bei Jugendreisen ernst nimmt und sich einer Überprüfung erfolgreich unterzogen hat.
Das Prüfverfahren
Zu prüfende Mitglieder erhalten einen online Qualitätsfragebogen, der wahrheitsgemäß auszufüllen ist. Dazu werden verschiedene Unterlagen (z.B. Versicherungsscheine) eingereicht, die die gemachten Angaben belegen. Dies bildet die Grundlage für den Entscheidungsprozess des Qualitätsausschusses (QA). Der QA ist ein gewähltes Gremium, das Fachleute aus allen integrierten Leistungsbereichen vereint und mehrmals im Jahr tagt. Neben den eingereichten Unterlagen fließen zusätzlich Erkenntnisse aus der Branche und verfügbare Online-Quellen in die Entscheidung für die Zertizierung ein. Auch hat der QA jederzeit die Möglichkeit, durch Vor-Ort-Checks eventuelle Unklarheiten zu klären.Reisenetz Qualitätsstandards
Damit Sie sich einen Überblick über die Qualitätsstandards verschaffen können, haben wir für die verschiedenen Tätigkeitsfelder eine Kurzfassung erstellt, die Sie auch downloaden können.
Qualifikation und Kompetenz
Hohe Qualitätsstandards sind unser Maßstab

Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Unsere Feriencamps sind so organisiert, dass Ihr Kind rund um die Uhr betreut wird und jederzeit eine*n Ansprechpartner*in hat.

Partnerschaft mit Spezialist für betreutes Jugendreisen
Partner unserer CampUs ist die Jugendreise-Akademie aus Berlin. Die Jugendreise-Akademie ist langjähriger Experte für Betreute Jugendreisen und ist Experte für innovative, zeitgemäße Bildungs- und Programmangeboten.

Betreuer*innen durchlaufen spezielles Auswahlverfahren
Alle von der Jugendreise-Akademie eingesetzten Betreuer*innen unserer Feriencamps durchlaufen eine eigens zu diesem Zweck entwickelte viertägige Ausbildung.

Volle Sicherheit voraus: Corona-Hygiene-Konzept
Natürlich haben wir ein Corona-Hygiene-Konzept entwickelt. Für uns ist oberste Priorität, dass sich all unsere Gäste wohl, gut aufgehoben und gut betreut wie auch sicher fühlen.

Organisation und Unterbringung
Unsere CampUs bestehen aus pädagogischen Programmangeboten, Ausflügen und vielen spannenden Naturerlebnissen. Die Unterbringung der Teilnehmer*innen der Stiftsberg Feriencamps erfolgt in Mehrbettzimmern mit 3 bis 5 Betten.

Anmeldung und Anreise
Die Anreise erfolgt in eigener Regie. Am Anreisetag werden die Kinder nachmittags erwartet, am Abreisetag erfolgt die Abholung vormittags.
Fragen und Antworten
Unsere Feriencamps sind so organisiert, dass Ihr Kind rund um die Uhr betreut wird und jederzeit eine*n Ansprechpartner*in hat. Feriencamp-Sprache beim Sprachcamp ist Englisch, für Notfälle stehen aber natürlich deutschsprachige Teamer*innen und die Campleitung jederzeit zur Verfügung.
Alle von der Jugendreise-Akademie eingesetzten Betreuer*innen unserer Feriencamps durchlaufen eine eigens zu diesem Zweck entwickelte viertägige Ausbildung, sowohl in Deutsch wie auch in Englisch. Diese Ausbildung berücksichtigt die konkreten Gegebenheiten des Stiftsberg in Kyllburg und ist somit spezifisch für den Camp-Standort und unser Eifel-Feriencamp.
Alle Betreuer*innen verfügen über ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, durchlaufen ein klar formuliertes Auswahlverfahren und haben Erfahrungen im Umgang mit jugendlichen Reisenden und deren Erfordernissen. Natürlich haben auch all unsere Stiftsberg-Mitarbeiter*innen ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, das ist bei uns Einstellungsvoraussetzung.
Neben dem Sicherheits- und Schutzkonzept durch die Betreuer*innen der Jugendreise-Akademie haben wir natürlich ein Corona-Hygiene-Konzept entwickelt. Dieses mündet in einem Corona-Hygiene-Maßnahmenplan, welcher amtlich bestätigt ist und zudem zertifiziert durch EPICERT, der Gesellschaft für Epidemieprävention. Natürlich halten wir uns immer up to date, was die neuesten Corona-Bestimmungen anbelangt, und agieren hier mit Vorsicht und Voraussicht für unsere Gäste. Für uns ist oberste Priorität, dass sich all unsere Gäste wohl, gut aufgehoben und gut betreut wie auch sicher fühlen.
Unsere CampUs bestehen aus pädagogischen Programmangeboten, Ausflügen und vielen spannenden Naturerlebnissen. Zum CampUs English gehören natürlich die Unterrichtseinheiten am Vormittag, nachmittags finden dann die Ferienfreizeitaktivitäten statt. Beim CampUs Mädchen*Sache entscheiden die Teilnehmerinnen nach ihren Interessen und Talenten gemeinsam mit den Betreuer*innen, was in ihrem Mädchen-Feriencamp mit auf dem Programm steht. Details zum Programm des jeweiligen Feriencamps finden Sie in unserem Magazin CampUs 2022 sowie unter CampUs English und CampUs Mädchen*Sache. Die Unterbringung der Teilnehmer*innen der Stiftsberg Feriencamps erfolgt in Mehrbettzimmern mit 3 bis 5 Betten. Alle Zimmer sind jeweils mit WC und Dusche ausgestattet. Die Kids und Teens beziehen entweder unsere „Villa“, das „Stiftshaus“ oder einen abgegrenzten Zeltlagerbereich. Somit hat jede CampUs-Gruppe ein Gästehaus, bzw. einen festen Geländebereich für sich allein.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 7 - 12 Jahre |
Termine: | Juli - August |
Reisedauer: | 7 - 14 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Zelt |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseart: | Jugendreise, Kinderreise, Sommerreise |
Reiseveranstalter: | Stiftsberg e.V. |