Indem Du auf âAkzeptierenâ klickst, ermöglichst Du uns ĂŒber Cookies das Nutzungserlebnis fĂŒr alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrĂŒckliche Einwilligung. Ăber âEinstellungenâ kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachtrĂ€glich jederzeit im ĂŒber den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
ReiseĂŒbersicht
Alter: | 12 - 18 Jahre |
Termin: | 07.07.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Tagescamp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Robot School |
Was erwartet euch?
Unser Kurs "Smart Kids, Smart Homes: Entdecke das IoT-Universum" richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und bietet einen spannenden Einstieg in die faszinierende Welt der Smart-Home-Technologien. Durch praktische Projekte und Ăbungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein funktionierendes Smart-Home-System mit unserem Smart Home Set zu erstellen und zu programmieren. So wird ihr Interesse an Technik, Programmierung und dem Internet der Dinge (IoT) gefördert.
In diesem Workshop haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ein intelligentes Zuhause mithilfe eines Smart Home Sets zu gestalten. Dabei erwerben sie grundlegende Kenntnisse in Elektronik und Programmierung, wÀhrend sie verschiedene GerÀte und Sensoren kennenlernen, um ihr eigenes Smart Home zu steuern.
Am Ende des Workshops werden die Teilnehmer:
- Ein tiefgehendes VerstĂ€ndnis fĂŒr Smart-Home-Technologie und deren Einsatzmöglichkeiten erlangt haben. Sie werden gelernt haben, die Bestandteile eines Smart Homes zu kombinieren und anzupassen. Zudem werden sie Programmierkenntnisse entwickelt haben, um Smart-Home-Systeme zu steuern und zu automatisieren.
- Verschiedene Plattformen und Programmiersprachen fĂŒr die Automatisierung im Smart Home erkundet haben.
- Ein voll funktionsfÀhiges Smart-Home-System aufgebaut haben, das aus der Ferne bedient werden kann.
- Praktische Erfahrungen im Troubleshooting und Debugging von Smart-Home-Installationen gesammelt haben.
- Fortgeschrittene Themen wie Datenprotokollierung, Datenanalyse und die Integration mit anderen IoT-GerÀten erforscht haben.
Der Ablauf eines Tages in unserem Feriencamp gestaltet sich wie folgt:
08:00 - 08:30 Uhr (FrĂŒhbetreuung - optional buchbar)
08:30 - 09:00 Uhr: Ankunftszeit mit freiem Arbeiten
09:00 - 10:30 Uhr: Erste Projektphase
10:30 - 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 - 13:00 Uhr: Zweite Projektphase
13:00 - 14:00 Uhr: Mittagessen und Erholung
14:00 - 15:30 Uhr: Dritte Projektphase
15:30 Uhr: Ende des Programms
15:30 - 16:30 Uhr (SpÀtbetreuung - optional buchbar)
Leistungen:
- 5 Tage Betreuung
- Mittagessen
- Workshop im beschriebenen Bereich
Ăber uns...
"Wenn der Wind des Wandels weht,
...bauen die einen Mauern und die anderen WindmĂŒhlen."
Wir fördern Kinder
...unvorbereitet in eine Welt, die zunehmend von Sprachen geprÀgt ist, die sie nicht verstehen: Programmiersprachen.
Die Welt um uns herum
...wird durch Algorithmen beeinflusst, die unser tÀgliches Verhalten steuern.
Wir in der ROBOT SCHOOL
...möchten Kindern die notwendigen FĂ€higkeiten vermitteln, um zu den Gestaltern kĂŒnftiger technologischer Entwicklungen zu gehören.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
ReiseĂŒbersicht
Alter: | 12 - 18 Jahre |
Termin: | 07.07.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Tagescamp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Robot School |