Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 12 Jahre |
Termin: | 28.07.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Tagescamp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Robot School |
Coden wie ein Profi: Scratch für junge Einsteiger
Unser Kurs "Coden wie ein Profi: Scratch für junge Einsteiger" bietet eine gründliche Einführung in Scratch, eine visuelle Programmiersprache, die speziell für Anfänger konzipiert ist. Mit Scratch haben die Kinder die Möglichkeit, interaktive Geschichten, Animationen, Spiele und vieles mehr zu entwickeln. Dies macht es zu einem idealen Werkzeug, um Programmiergrundlagen zu erlernen und die Kreativität zu fördern. In diesem Kurs werden die grundlegenden Fähigkeiten vermittelt, die nötig sind, um mit Scratch zu programmieren und Spiele zu gestalten.
In diesem spannenden Kurs haben Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Programmierens zu erkunden. Sie werden mit der Scratch-Oberfläche vertraut gemacht und lernen dabei essentielle Programmierkonzepte, einschließlich Variablen, Schleifen, Bedingungen und Ereignisse. Mit Scratch können die Kinder kreative interaktive Geschichten, Animationen, Spiele und Rätsel entwickeln und dabei auch fortgeschrittene Funktionen wie Soundeffekte und Benutzereingaben ausprobieren. Zudem haben sie die Chance, gemeinsam mit Gleichaltrigen an interaktiven Projekten zu arbeiten. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Testen und Debuggen ihrer eigenen Scratch-Programme. Am Ende des Kurses werden die Kinder stolz auf ihre Fähigkeiten sein, eigene interaktive Inhalte zu kreieren und gut vorbereitet für ihre zukünftige Programmierreise.
Am Ende des Kurses werden die Kinder und Jugendlichen:
- Die Grundlagen der Scratch-Oberfläche und deren Funktionen sicher beherrschen.
- Wichtige Programmierkonzepte wie Variablen, Schleifen, Bedingungen und Ereignisse verstehen.
- Fähig sein, eigene interaktive Geschichten, Animationen, Spiele und Rätsel mit Scratch zu gestalten.
- In der Lage sein, fortgeschrittene Funktionen wie Soundeffekte und Benutzereingaben in ihren Projekten zu integrieren.
- Die Fähigkeit entwickeln, mit anderen jungen Programmierern zusammenzuarbeiten, um gemeinsam interaktive Projekte zu realisieren.
- Die Kompetenz besitzen, ihre Scratch-Programme zu testen und zu debuggen, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.
So gestaltet sich der Tagesablauf in unserem FerienCamp:
8:00 Uhr - 8:30 Uhr (Frühbetreuung - optional buchbar)
08:30 - 09:00 Uhr: Ankunft nach Wahl und freies Arbeiten
09:00 - 10:30 Uhr: Erste Projektzeit
10:30 - 11:00 Uhr: Pause
11:00 - 13:00 Uhr: Zweite Projektzeit
13:00 - 14:00 Uhr: Mittagessen und kurze Pause
14:00 - 15:30 Uhr: Dritte Projektzeit
15:30 Uhr: Ende der Kurse
15:30 Uhr - 16:30 Uhr (Spätbetreuung - optional buchbar)
Leistungen:
- Betreuung an 4/5 Tagen
- Mittagessen
- Schulung im beschriebenen Bereich
Über uns...
"Wenn der Wind des Wandels weht,
...bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen."
Wir fördern Kinder
...unvorbereitet in eine Welt, die zunehmend von Sprachen geprägt ist, die sie nicht verstehen: Programmiersprachen.
Die Welt um uns herum
...wird durch Algorithmen beeinflusst, die unser tägliches Verhalten steuern.
Wir in der ROBOT SCHOOL
...möchten Kindern die notwendigen Fähigkeiten vermitteln, um zu den Gestaltern künftiger technologischer Entwicklungen zu gehören.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
Alter: | 9 - 12 Jahre |
Termin: | 28.07.25 |
Reisedauer: | 5 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Tagescamp |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | Robot School |