Indem Du auf „Akzeptieren” klickst, ermöglichst Du uns über Cookies das Nutzungserlebnis für alle User kontinuierlich zu verbessern und Dir personalisierte Empfehlungen auch auf Drittseiten auszuspielen. Durch den Klick erteilst Du Deine ausdrückliche Einwilligung. Über „Einstellungen” kannst Du Deine Einwilligung individuell anpassen (dies ist auch nachträglich jederzeit im über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite möglich).
Reiseübersicht
Alter: | 13 - 17 Jahre |
Termine: | August |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuung: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | DJH Nordmark e.V. |
Herzlich willkommen am Strand! Entdecken Sie unser renommiertes Englisch-Camp! Unser Camp findet in der Strand-Jugendherberge Wittdün auf der wunderschönen Insel Amrum statt. Direkt am Meer gelegen, bietet die Jugendherberge die perfekte Kulisse für unvergessliche Ferien. Ein besonderes Highlight sind unsere Englischstunden, Sportaktivitäten, Strandleben, spannende Camp-Spiele und Kinoabende. Zudem haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem Schnupperkurs im Stand-Up-Paddling teilzunehmen – keine Vorkenntnisse erforderlich! Muttersprachler aus verschiedenen Ländern sorgen für ein einzigartiges, internationales Ambiente im Camp.
Unser Ansatz
Die Fähigkeit, Englisch zu sprechen und sich in anderen Sprachen auszudrücken, ist in der heutigen Zeit von großer Bedeutung. So könnt ihr die Welt bereisen und Freundschaften in verschiedenen Ländern schließen. Zudem sind Englischkenntnisse für zukünftige berufliche Möglichkeiten von entscheidender Relevanz. Der Fokus liegt darauf, das Sprechen zu fördern und Sprachbarrieren abzubauen. In unseren Feriencamps mit internationalen Muttersprachler*innen geschieht dies ganz mühelos. Der Gebrauch der englischen Sprache ist bei uns Teil des täglichen Lebens. Unsere Sprachkurse werden ausschließlich von englischen Muttersprachler*innen angeboten, wobei die Gruppengröße auf maximal 12-15 Teilnehmende pro Kurs beschränkt ist. Durch einen schriftlichen und mündlichen Einstufungstest stellen unsere Trainer*innen sicher, dass ihr in einen Kurs eingeteilt werdet, der zu euren Sprachkenntnissen passt und in dem ihr euch wohlfühlt. Pro Woche erwarten euch 20 speziell für die Ferien gestaltete Unterrichtseinheiten von je 45 Minuten. Neben dem einwöchigen English Classic Kurs bieten wir auch einen zweiwöchigen Kurs an, in dem ihr die Möglichkeit habt, den anerkannten TOEFL-Test abzulegen.
Ziel des Ferienprogramms
Hier steht nicht intensives Sprachtraining im Vordergrund. Es handelt sich um einen Ferienkurs, der in erster Linie Spaß macht und mit zahlreichen Outdoor-Aktivitäten begeistert. Das Hauptziel ist es, Sprachbarrieren abzubauen und euch zu ermutigen, Englisch in einer entspannten Atmosphäre zu sprechen.
Unterbringung
Ihr werdet in den modernisierten Mehrbettzimmern der Jugendherberge Wittdün auf der Insel Amrum untergebracht. Diese befindet sich direkt am Strand und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Eine bessere Lage gibt es nicht! Bei schönem Wetter verwandelt sich unsere Meerterrasse in einen Lernort für euch. Der Fußweg vom Fähranleger zur Jugendherberge beträgt nur wenige Schritte. Wer möchte, kann unseren Fährshuttleservice dazu buchen.
Verpflegung
In der Jugendherberge Wittdün auf Amrum erwartet euch eine köstliche Vollpension. Morgens wird ein umfangreiches Frühstücksbuffet mit Brötchen, Müsli, frischem Obst und Gemüse, Joghurt sowie einer Auswahl an kalten und warmen Getränken angeboten. Da wir mittags oft unterwegs sind, erhaltet ihr ein Lunchpaket, das aus Brot oder Brötchen, einem Getränk, einem gesunden Snack und einer süßen Überraschung besteht. Abends habt ihr die Möglichkeit, euch am großzügigen Abendbuffet mit warmen Speisen zu bedienen. Wasser und Obst stehen jederzeit zur Verfügung. Zudem könnt ihr euch an Süßigkeiten- und Softgetränkeautomaten bedienen. Auf die meisten Nahrungsmittelallergien können wir nach vorheriger Absprache gerne Rücksicht nehmen.
Anreise
Anreise mit der Fähre
- Von Hamburg gelangt ihr über Niebüll zum Bahnhof Dagebüll-Mole.
- Setzt eure Reise mit der Fähre fort. Der Weg von der Bahn zur Fähre beträgt lediglich etwa 100 Meter.
- Die Überfahrt nimmt ungefähr 2 Stunden in Anspruch.
- Sobald ihr die Insel erreicht habt, sind es nur noch 300 Meter zu Fuß bis zur Jugendherberge Wittdün.
Betreuung durch Sprachtrainer*innen und Campleitung
In unserem Feriencamp werden Kinder von Muttersprachler*innen angeleitet, wodurch das Sprechen der englischen Sprache nahtlos in den täglichen Ablauf integriert wird. Dieser Ansatz fördert eine natürliche Sprachverwendung im Camp. Zudem garantieren wir einen hohen Qualitätsstandard, indem stets eine deutschsprachige Leitung zur Verfügung steht. Die Betreuerinnen und Betreuer sind in der Regel zwischen 19 und 35 Jahren alt und bringen bereits umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Camps mit.
Wichtige Informationen
Dieses Programm ist nicht für Rollstuhlfahrer ausgelegt.
Eine Mitgliedschaft beim DJH ist erforderlich, um an diesem Feriencamp teilnehmen zu können.
Abschalten und die Natur erleben!
Ein zentraler Aspekt unserer Philosophie im Feriencamp ist es, den Kindern die Gelegenheit zu geben, sich intensiv mit neuen Erlebnissen und Freundschaften auseinanderzusetzen. Am Anreisetag nehmen wir alle elektronischen Geräte entgegen, sodass die Teilnehmenden für etwa eine Stunde am Tag die Möglichkeit haben, diese bei den Betreuenden abzuholen. Mit dem Motto „Abschalten und die Natur erleben!“ können sich die Kinder ganz auf ihre Umgebung und die anderen Camp-Teilnehmer konzentrieren.
Beachtung von Allergien
Wir nehmen uns die Zeit, um im Voraus über Allergien und Unverträglichkeiten zu sprechen. Unsere Küche ist flexibel und kann sich auf verschiedene Bedürfnisse einstellen.
Deine Leistungen
- 6 Übernachtungen mit Vollpension in der Jugendherberge Wittdün (inkl. Wasserflatrate)
- 24-Stunden-Betreuung in englischer und deutscher Sprache durch qualifizierte Muttersprachler*innen, umfangreiches Aktivprogramm an Strand und Meer, Stand-Up-Paddling Kurs, Schiffstour zu den Seehundbänken, Insel-Rallye, Discoabend
- Stand-Up-Paddling Kurs für Anfänger*innen
- Schiffstour zu den Seehundbänken
- Insel-Rallye
- Discoabend
- language class (20 UE à 45 Minuten)
- teambuilding challenges
- beachlife: sandcastle contest, beachvolleyball...
- sport games and conventions (pimp my teamer, capture the flag ...)
- arts&craft (Armbänder/Schmuck herstellen, Tuschen, Basteln)
- chill time: Zeit zum Entspannen, Lesen, Erholen, "Oranges & Lemons"
- free sports: täglich wechselnde Auswahl aus Sportprojekten
- morning sports (Yoga, Jogging oder andere Fitnessübungen – die Teilnahme ist natürlich freiwillig, alle anderen können sich noch einmal im Bett umdrehen.)
- 5% Geschwisterkinderrabatt ab dem 2. Kind
- Nicht enthalten: An-/ Abreisekosten per Fähre. Auf Wunsch kann die betreute Hin- und Rückfahrt vom/zum Fähranleger Dagebüll zugebucht werden.
Mitglied werden
Das Deutsche Jugendherbergswerk ist ein gemeinnütziger Verein, der es Familien ermöglicht, in Jugendherbergen zu übernachten. Um diese Möglichkeit zu nutzen, benötigt ihr eine Mitgliedskarte. Der Preis für eine Familienmitgliedschaft beträgt 22,50 EUR pro Jahr. Jugendliche ab 14 Jahren haben die Option, eine eigene Mitgliedskarte für 7,- EUR jährlich zu erwerben.
Wenn ihr dem Deutschen Jugendherbergswerk ab Juni eines Jahres beitretet, müsst ihr im ersten Jahr nur die Hälfte des Jahresbeitrags zahlen.
Die Mitgliedschaft kann bequem online oder direkt vor Ort (bei Kindern unter 16 Jahren durch die Erziehungsberechtigten) beantragt werden und ist jederzeit kündbar.
Für weitere Informationen besucht bitte diese Seite.
Hast du noch Fragen?
Patrick und sein Team helfen dir gerne weiter.

Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 9-14 Uhr
Reiseübersicht
93% Weiterempfehlung | |
Alter: | 13 - 17 Jahre |
Termine: | August |
Reisedauer: | 7 Tage |
Anreise: | Selbstanreise |
Unterkunft: | Jugendherberge |
Verpflegung: | Vollpension |
Betreuungsart: | mit Betreuung |
Reiseveranstalter: | DJH Nordmark e.V. |